Mehr Zusammen mit den Gunzenhäuser Ortsverband fahren wir mit dem Fahrrad zum Müßighof und informieren uns vor Ort. Wir sind gespannt und freuen uns auf den Austausch.
Mehr GEG - sauber erklärt! GEG dieses Schlagwort begleitet uns seit einiger Zeit, aber kaum jemand weiß damit etwas anzufangen. Im schlimmsten Fall erzeugt es Angst und Ratlosigkeit! Das Gebäudeenergiegesetz – kurz GEG – legt den Rahmen für die energetischen Mindestanforderungen an Neubauten, Bestandsgebäude (bzw. Altbauten) und den Einsatz von erneuerbaren Energien zur Wärme- und Kälteversorgung fest. Wir freuen uns deshalb, dass wir Frau Dipl.-Ing. (FH) Pia Regner für diesen Vortrag gewinnen…
Mehr Lichtenau – zu einem Informationsbesuch in der Sozialeinrichtung von Dr. Loew in Lichtenau kam unsere Bezirkstagsspitzenkandidatin Lisa Renz-Hübner nach Lichtenau. In dem Gespräch mit der Einrichtungsleitung ging es um den Einblick in die Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen und die Zusammenarbeit mit dem Bezirk Mittelfranken, die die Trägerschaft hierfür hat. U.a. ging es um die Herausforderungen der Personalgewinnung im Sozialbereich. Das Gespräch brachte eine Fülle von interessanten…
Mehr Lichtenau – unsere Bezirkstags-Spitzenkandidatin und Kulturexpertin Lisa Renz-Hübner besuchte die Kultkneipe „Weißes Roß“ in Immeldorf und traf Kneipenwirt Walter und Vertreter des in Gründung befindlichen Fördervereins. Dieser will mithelfen, den Bestand der Musikkneipe zu sichern und auch bauliche Verbesserung durchzuführen. Im Gespräch ging es um Fördermöglichkeiten und neue Ideen, um dieses besondere Stück ländliche Subkultur zu erhalten und weiterzuentwickeln.
Mehr Ansbach/Stadtratsfraktion. Wir haben zum Umwelt- und Verkehrsausschuss am 20.09.2023 beantragt, dass die Stadtverwaltung unter Berücksichtigung der Entwicklung der letzten Jahre Eckpunkte für ein verdichtetes lokales Radverkehrsnetz formuliert. Dazu soll ein Liniennetz erstellt und dem Stadtrat bis zur Sitzung des Umwelt- und Verkehrsausschusses im Frühjahr 2024 mit einen Zeit- und Finanzplan zur Umsetzung einer Beschilderung entsprechend der aktuellen Vorschriften und Empfehlungen vorgelegt…
Mehr Reden und Radeln mit Martin Stümpfig war das Motto am 17.September 2023 in Heilsbronn Die 1. Station war der neue Kindergarten in der Bauhofstraße. Begeistert sind wir von den lichtdurchfluteten Räumen, den vielen Holzelementen und der schönen Außenanlage. Für ca. 8,5 Millionen Euro, davon Eigenmittel der Stadt ca. 3,5 Millionen Euro, wurde dieser Bau in Rekordzeit umgesetzt. Von der Genehmigung im März 2021, mit dem tatsächlichen Baubeginn im Oktober 2021 mit der Bodenplatte und…
Mehr Heilsbronn: Am 26.September `23 fand in der Hohenzollernhalle in Heilsbronn eine Sitzung aller Stadt-, Markt- und Gemeinderäte der Allianz statt. In der Allianz Kernfranken sind folgenden Kommunen vertreten: Bruckberg, Dietenhofen, Heilsbronn, Neuendettelsau, Petersaurach,Sachsen, Lichtenau und Windsbach. Bereits 2004 gründete sich der Vorgänger der jetzigen Allianz unter dem Namen „Komma,A“ ( Kommunale Allianz). Als im Jahr 2016 die Gemeinden Sachsen b.A. und Lichtenau hinzukamen, gab man…
Mehr Unterstützung der Initiative "Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten" durch die Stadt Wassertrüdingen Wir haben am 23.03.22 aus dem Ortsverband den Antrag gestellt, dass sich die Stadt Wassertrüdingen der kommunalen Initiative „Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten“ aus der Mitte des Deutschen Städtetages anschließt. Die Initiative will erreichen, dass das Straßenverkehrsrecht auf Bundesebene so angepasst wird, dass die Kommunen den…
Mehr Lichtenau – bei schönsten Sommerwetter trafen sich über 30 Gäste zu unserer Führung „Lichtenau entdecken“. Die beiden in historische Gewänder gekleideten Gästeführer Moni und René erläuterten viele historische Details aus der wechselhaften Geschichte der Festung Lichtenau. Mit dabei hatten sie auch Exponate, wie einen Bogen, Bleigeschosse und eine historische Waffe, die die Gäste in die Hand nehmen konnten. Wir bedanken uns bei Moni und René vom Museumsverein für die Durchführung dieser…
Mehr "Land leben, Land lieben. Unser Motto war das Thema des Abends im Sammeth-Bräu in Weidenbach. Mit von der Partie war unsere Landesvorsitzende Eva Lettenbauer. Sie ist in einem 60-Seelen-Dorf im Landkreis Donau-Ries aufgewachsen und setzt sich leidenschaftlich für den ländlichen Raum ein. Ein besonderes Anliegen ist ihr die Stärkung der regionalen Wertschöpfung. Laut Landtagswahlprogramm soll dafür das Regionalmanagement in den Landkreisen ausgebaut werden. So kann der Aufschwung in der…
Diese Website ist gemacht mit TYPO3 GRÜNE, einem kostenlosen TYPO3-Template für alle Gliederungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
TYPO3 und sein Logo sind Marken der TYPO3 Association.