Mehr Heilsbronn: Der BN-Arbeitskreis „Energie und Klimaschutz“ veranstaltet auch in diesem Jahr wieder eine Webinar-Reihe. Zum Start geht es am Donnerstag den 17. März um 19 Uhr um das Thema "Steigende Energiepreise - Was dagegen tun?“ zu der herzlich einladen wird. Im Mittelpunkt des Webinars stehen praktische Tipps zum Sparen von Energie bei Strom, Heizung, Lüftung, Klima und Mobilität. Die Aktiven des BN Arbeitskreis haben wieder mehrere Webinare geplant bis zum Tag der Erneuerbaren Energien im…
Mehr Wassertrüdingen. Auf Initiative der örtlichen Bündnisgrünen und der SPD fand am 12. März eine Müllsammelaktion in Wassertrüdingen statt. Diese Aktion war bereits vor zwei Jahren angekündigt worden, konnte aber, aus bekannten Gründen, am 4. April 2020 nicht stattfinden. Ausgestattet mit Greifzangen, Eimern, Fahrradanhängern und Müllbeuteln machten sich die Sammler in zwei Gruppen auf den Weg, um auf zwei ca. 6,5 km langen Rundkursen Feld und Flur nach Müll abzusuchen. Bei herrlichem…
Mehr Ansbach/Stadtrat. Die Gewinne aus dem Verkauf von Erdgas der Stadtwerke hat der Stadt Ansbach die letzten Jahrzehnte viel Geld in die Kassen/den Haushalt gespült. Durch dieses Geschäftsmodell ist eine Abhängigkeit von fossilen Energien entstanden. Durch diese Abhängigkeit wiederum wurde nicht nur die Schädigung unserer natürlichen Lebensgrundlagen und des Klimas billigend in Kauf genommen. "Noch schlimmer wiegt die Vermutung, dass bewusst Investition der Stadtwerke in erneuerbare Energien…
Mehr Heilsbronn: Zum 11ten Jahrestag sind unsere Gedanken zunächst bei den weltweiten Opfern der menschlichen Überheblichkeit mit den Urkräften des Atoms Kriege zu führen, Energie zu erzeugen und damit die Zukunft von tausend nachfolgenden Generationen zu belasten. Mit aller Kraft versucht die Atomlobby Aufgrund des Krieges in der Ukraine, Teile der CDU, CSU und abgehalfternden Bossen von Industrieverbänden Atomkraft als alternativlos zur Klimarettung und als Ersatz der Öl und Gaslieferungen aus…
Mehr Heilsbronn/Stadtratsfraktion: Auf der letzten 30. Stadtratssitzung wurde der Antrag zur Teilnahme an der Aktion gestellt. Auch Heilsbronn sollte für den Klimaschutz ein Zeichen setzen. Mit Photovoltaik ist die Stadt, dank vieler Freiflächenanlagen gut aufgestellt. Windkraft derzeit noch "Null" trotz ausgewiesener Vorrangflächen. Der neue Kindergarten im Gewerbegebiet ist vorbildlich und kann nach Installation PV-Anlage sogar mehr Energie liefern als er verbraucht. Der Antrag wurde angenommen…
Mehr Windsbach. Auch diesmal fand auch die Stadtratssitzung wieder in der Stadthalle statt. Neben den Stadträten, Ortsprechern und den Damen und Herren der Verwaltung, waren noch Frau Schachamayer von der FLZ und weitere 5 Zuhörer anwesend. Weiter war noch Herr Job und Herr Held vom Wasserwirtschaftsamt vor Ort. Auch diesmal war wieder ein negativer Coronatest nachzuweisen, um an der Sitzung teilnehmen zu können. Nach der Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung kam der Bürgermeister zu den…
Mehr Der internationale Aktionstag steht dieses Jahr unter dem Motto "Equal 4.0 – gerechte Bezahlung in der digitalen Arbeitswelt". Der Equal Pay Day markiert symbolisch die Lohnlücke zwischen Frauen und Männern und wird in den Ländern an unterschiedlichen Tagen begangen. Der „Tag für gleiche Bezahlung“ hat seinen Ursprung in den USA, wo er schon 1966 ins Leben gerufen wurde. In Deutschland wird er seit 2008 begangen. Ziel des Equal Pay Day in Deutschland ist es, über den sog. Gender Pay Gap…
Mehr OV Ansbach - Am 8. März ist internationaler Frauentag: Ein Tag, den auch die Grünen in Stadt und Landkreis Ansbach immer genutzt haben, um als Partei für mehr Gleichberechtigung zu kämpfen. Ob bei der Einführung eines Selbstbestimmungsgesetzes oder der gleichen Bezahlung von Männern und Frauen: Als Regierungspartei können die Grünen nun dazu beitragen, dass sich die Realität der ganzen Gesellschaft auch im Regierungshandeln widerspiegelt. In Stadt und Landkreis Ansbach liegt ein Fokus auf…
Mehr Fast 300 Menschen sind unserem Aufruf zur Mahnwache für Frieden in der Ukraine gefolgt und haben heute vor dem Münster St. Georg gemeinsam Solidarität für die Menschen in der Ukraine gezeigt!
Mehr Neuendettelsau: Zahlreiche Geflüchtete (aus der Ukraine und Ortskräfte aus Afghanistan) sind inzwischen in Neuendettelsau angekommen und brauchen unsere Hilfe. Deshalb rufen die Neuendettelsauer Parteien gemeinsam zu einem Spendenaufruf auf. Um den Geflüchteten hier in Neuendettelsau möglichst schnell und unbürokratisch helfen zu können, bitten wir um Geldspenden. Wir freuen uns auch über Ihre Spende unter dem Stichwort "Sicherer Hafen Neuendettelsau" an das Spendenkonto DE95 7655 0000…
Diese Website ist gemacht mit TYPO3 GRÜNE, einem kostenlosen TYPO3-Template für alle Gliederungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
TYPO3 und sein Logo sind Marken der TYPO3 Association.