Mehr Lichtenau - Mehr als 20 Helferinnen und Helfer fanden sich am Festplatz zu unserer diesjährigen Müllsammelaktion ein. Wir bildeten 4 Trupps, die in unterschiedlichen Ecken von Lichtenau Unrat einsammelten. Innerhalb kurzer Zeit konnten 10 große Säcke mit den Hinterlassenschaften der Autofahrer gefüllt werden. Wir bedanken uns bei allen fürs Mitmachen und werden diese Aktionen regelmäßig durchführen.
Mehr Herrieden. Der Ortsverband Bündnis 90/Die Grünen Herrieden-Bechhofen lädt zu einer Vortragsreihe Verkehr „Zurück in die Zukunft 2030“ alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein. Am 7. April, 21. April, 4. Mai und 19. Mai jeweils um 19.00 Uhr, werden beispielhafte Konzepte aus der Region vorgestellt. Unter ausgedünnten Fahrplänen des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) leiden Kommunen im ländlichen Raum besonders. Auf Antrag der Herrieder Bündnisgrünen bekundete deshalb der Stadtrat im…
Mehr Windsbach. Wie immer in letzter Zeit fand auch diese Stadtratssitzung wieder in der Stadthalle statt. Neben den Stadträten, Ortsprechern und den Damen und Herren der Verwaltung, waren noch Herr Schwab von der FLZ und 5 weitere Zuhörer anwesend. Nach der Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung kam der Bürgermeister zu den Bekanntgaben: Humanitäre Hilfe für die Ukraine-Geflüchteten Es gibt Hilfsangebote der Kirchengemeinden, der Stadt und zahlreicher privater Initiativen. In diesem…
Mehr Ansbach. Das Treeplanting-Project (TPP) ist inzwischen ein über die Region hinaus bekannter Begriff für die dezentrale Bekämpfung des Klimawandels durch nachhaltige Aufforstung geworden. Seit Herbst 2021 hat das TPP auch ein Team "Grüne Ansbach". Am 26. März waren wir mit vier pflanzwilligen Menschen und drei vergnügten Hunden in Methlach im Einsatz, um an einem Südhang bei einer Laubbaumpflanzung unter kränkelnden hohen Fichten zu helfen. Der Einsatz hat sehr viel Spaß gemacht, vor allem…
Mehr Heilsbronn: Das Ziel ist: 1,5 Grad und kein Zehntel mehr! Dafür gehen Tausende von Menschen weltweit beim „Klimastreik“ von Fridays for future auf die Straße. Auch in Göddeldorf am Amphibienzaun trafen sich Menschen am 23.3.22, um für Klimaschutz und Artenschutz zu demonstrieren. „Fridays for future“ trifft „Freitags für Frösche“. Es gibt drei gute Gründe, den menschengemachten CO² Ausstoß drastisch zu reduzieren, um die Erderwärmung bei 1,5 Grad zu halten. 1. Mit jedem Zehntel Grad mehr…
Mehr Windsbach. Die zweite Sitzung 2022 des Bau- und Umweltausschusses fand im Sitzungsaal des Rathauses statt. Wie üblich war aufgrund der Coronavorschriften zu Beginn der Sitzung ein gültiger negativer Test entweder nachzuweisen, oder vor Ort durchzuführen. Neben den Mitgliedern des Ausschusses und den Mitarbeitenden der Verwaltung, war noch Architekt Herr Fürhäußer und sechs Zuhörende anwesend. Nach der Genehmigung des Protokolls der letzten Ausschusssitzung kam Bürgermeister Seitz zu seinen…
Mehr OV Ansbach - Am Freitag, 25. März 2022, gehen weltweit hunderttausende Menschen auf die Straßen, um für Klimagerechtigkeit und Unabhängigkeit von fossilen Energien zu demonstrieren. Dieser Klimastreik findet statt, während mitten in Europa ein Krieg tobt. Wir sind solidarisch mit der ukrainischen Bevölkerung, die in erster Linie unter dem Angriffskrieg Putins und der russischen Führung leidet. Und wir stehen an der Seite der russischen Zivilgesellschaft, die sich für Frieden einsetzt. Dass…
Mehr Wassertrüdingen. Am Sonntag, 20. März 2022, organisierte die überparteiliche Initiative VERBINDUNG ZWISCHEN FREUNDEN aus Wassertrüdingen, einen Aktionstag mit Bahnfahrt von Gunzenhausen nach Pleinfeld und zurück. Zwischenstopp war in Langlau am Brombachsee. Die Bahnstrecke nach Wassertrüdingen wird im Jahr 2024 reaktiviert, als nächster Schritt soll die südliche, durchgebundene Verbindung nach Nördlingen umgesetzt werden, so die Hoffnung der Initiative. Geplant war eine Testfahrt mit dem…
Mehr Wassertrüdingen. Am Sonntag, 20. März 2022, machten sich eine Auto- und eine Radl-Gruppe der Initiative VERBINDUNG ZWISCHEN FREUNDEN von Wassertrüdingen nach Gunzenhausen auf den Weg, um an der Testfahrt des Batteriezuges von Gunzenhausen nach Pleinfeld und zurück teilzunehmen. Die Radl-Gruppe war zwar – pandemiebedingt – dezimiert, ließ es sich aber trotzdem nicht nehmen die 18 Kilometer lange Tour zu fünft anzutreten. Vom nachhaltigen Modell vom Schrottplatz, über ein geerbtes Familienrad,…
Mehr Heilsbronn- Weiterdorf. persönlicher Bericht eines Teilnehmers (M.Wolf). Am 18. Februar trafen sich einige Mitglieder des OV Heilsbronn im Wohngebiet Schwabachauen in Weiterndorf. Ziel war eine Überprüfung: Sind die Bauvorgaben, hinsichtlich der Hecken und Grünstreifen, von der Stadt und den Eigentümer richtig umgesetzt. Ich kann das Ergebnis schon vorwegnehmen: Überraschung, Überraschung. Überraschung 1 (Klosterweg): Hier sollten am Klosterweg 8 Bäume gepflanzt werden – mit…
Diese Website ist gemacht mit TYPO3 GRÜNE, einem kostenlosen TYPO3-Template für alle Gliederungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
TYPO3 und sein Logo sind Marken der TYPO3 Association.