Mehr Die meisten städtischen Gebäude werden mit den fossilen Energien Gas oder Öl geheizt. Die Waldschule Meinhardswinden wird mit Gas beheizt. Jährlich werden hier 519.552 kWh verbraucht. Das treibt nicht nur die städtischen Energiekosten in die Höhe. Es wird auch der Ausstoß von 114 Tonnen CO2 pro Jahr verursacht. Um einen wirkungsvollen Beitrag zum Klimaschutz in Ansbach zu leisten, müssen wir hier dringend gegensteuern.Das bedeutet: Raus aus den fossilen Abhängigkeiten. Dafür bedarf es einer…
Mehr Prüfantrag Regenwasserbewirtschaftung durch AWEAN Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Deffner, die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN stellt folgenden Antrag: Die Verwaltung bzw. AWEAN wird beauftragt, folgende Punkte zu prüfen und dem Bauausschuss über die Ergebnisse zu berichten: 1. Welche Möglichkeiten bestehen zur Bewirtschaftung von Regenwasser, welches derzeit über städtische Flächen und städtische Dächer in den Abwasserkanal und damit regulär in die Kläranlage gelangt und zur…
Mehr Nun ist es also doch soweit - die Linden am Weinmarkt zwischen Schranne und der alten Sparkasse sollen weichen. Übrigens warnten bereits vor 3 Jahren die lokalen Aktivist*innen von Fridays for Future davor - und bekamen von Seiten der Jungen Union Dinkelsbühl in bis heute einsehbaren Social Media Posts vorgeworfen, Fake News zu verbreiten und die Bürger mutwillig zu täuschen. Nachdem der Vorhabensträger in einem erneuten Gespräch mit OB Dr. Christoph Hammer geäußert hatte, dass die Linden…
Mehr Der Titel der Veranstaltung hat einige Aufregung verursacht und trifft die Lage aber doch ziemlich gut, denn es gibt so viele verschiedene Aspekte dass wir eine Glaskugel für die Zukunft bräuchten. Um ein bisschen klarer zu sehen hat der OV Ansbach und die Stadtratsfraktion Ansbach Dr. Herbert Sirois ins Feuerbachhaus eingeladen um den Krieg in der Ukraine, die Vergangenheit und Zukunft Russlands, die Rolle Chinas die immr mehr an Bedeutung gewinnt, zu beleuchten. Herbert Sirois ist…
Mehr Nach Mitteilung der Bundesgeschäftsstelle (gekürzte Fassung) - Aufreibende Tage im Koalitionsausschuss: Die Aufgaben waren schwierig, die Differenzen groß. Wir haben zwei Koalitionspartner, für die Klimaschutz keine Priorität hat, wenn es konkret wird. Trotz aller Kompromisse sind wir weitergekommen: beim Klimaschutz im Gebäudesektor, beim Tempo für den Ausbau der Erneuerbaren Energien, bei der Planungsbeschleunigung für die Schiene. Das reicht aber noch nicht, insbesondere beim Klimaschutz…
Mehr Windsbach: In dieser Stadtratsitzung waren neben den Stadträten, Ortsprechern, den Damen und Herren der Verwaltung noch Frau Mai von der FLZ, sowie dreizehn weitere Zuhörer anwesend. Nach der Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung kam der Bürgermeister zu seinen Bekanntgaben: Die Kostenbeteiligung an den Tiefbauarbeiten der Nahwärme Leipersloh, die sich durch die Verlegung der Leerrohre für den Breitbandausbau ergaben, erhöhten sich von 37 Tsd.€ auf 56 Tsd.€. Am Ramadama…
Mehr Windsbach: Unter diesem Motto hatten wir Windsbacher Grünen zu einer Veranstaltung nach Retzendorf eingeladen. Dass genau dieses Thema unsere Bürger bewegt, zeigte der gute Besuch. Über dreißig Windsbacher waren dabei. Den Vortrag übernahm dann Herr Herwig Hufnagel vom Solarenergie Förderverein Deutschland e.V. Der SFV setzt sich für den Klimaschutz und den Einsatz von 100% erneuerbarer Energien ein. Herr Hufnagel konnte uns einen Einblick in diesen Themenbereich geben. Aber einige Worte…
Mehr Ansbach/Ortsverband. In den letzten Jahren haben die Ansbacher Grünen im März/April zum "Frühjahrsputz an der Rezat" aufgerufen, um vor der Vegetations- und Brutperiode Ansbachs Gewässer vom Müll zu befreien. Dieses Jahr 2023 haben wir uns der Aktion "Saub(är)" der Stadt Ansbach angeschlossen. Für die Aktion Saubä(e)r hatte die Stadt Ansbach drei Container aufgestellt, in die der im öffentlichen Raum gesammelte Müll eingeworfen werden kann.
Mehr "Der Spagat zwischen konsequentem Sparen und weitsichtigen Investitionen in diesen Zeiten ist uns gelungen.", so Stadtrat Norbert Brumberger in seiner Haushaltsrede in der Sitzung des Herrieder Stadtrats am 22.03.2023. Hier die komplette Rede als .PDF.
Mehr Kreistagsfraktion. Am 20.März 2023 ist Frühlingsanfang. Nach den eher grauen Wintermonaten freuen wir uns wieder auf längere Tage mit dem ersten Vogelzwitschern und den ersten leuchten farbigen Blüten Zeit, den Garten ein wenig auf Vordermann zu bringen. Haben Sie vielleicht noch ein ungenutztes Garteneck. Säen sie doch eine bunte Blumenwiese oder pflanzen sie einen bunten Mix an bienenfreundlichen Stauden. Die fleißigen Tierchen werden es Ihnen danken und Ihnen wird es sicherlich auch ein…
Diese Website ist gemacht mit TYPO3 GRÜNE, einem kostenlosen TYPO3-Template für alle Gliederungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
TYPO3 und sein Logo sind Marken der TYPO3 Association.