Mehr Im Bau- und Verkehrsausschuss wurde die Radwegeführung von Rauenzell nach Burgoberbach intensiv beraten. Vier Varianten wurden dabei genauer untersucht und hinsichtlich der Wirtschaftlichkeit, Umweltverträglichkeit, Attraktivität und Realisierbarkeit bewertet. Wir GRÜNE hatten uns in den Beratungen zunächst für die Aufwertung und den Ausbau des bestehenden Waldweges über den Ortsteil Neuses („Bibelweg“) ausgesprochen. Diese Variante ist am kostengünstigsten und es hätten keine Bäume für das…
Mehr Am 21. April um 19 Uhr fand im Bürgertreff in Heilsbronn die jährliche Mitgliederversammlung des Ortsvereins der Grünen in Heilsbronn statt. Seit der Wahl im April 22 machte sich der Vorstand mit großer Energie an die Arbeit. Mit Hilfe unserer Mitglieder und Unterstützerinnen konnten wir viele Projekte und Aktion anstoßen und durchführen. Dazu gehörte u.a. die Teilnahme an Klimastreik von Fridays for Future oder die Teilnahme am Stadtradeln im Juli. Es gab diverse Anträge im Stadtrat…
Mehr Herrieden/Stadtrat. Als GRÜNE Stadtratsfraktion nehmen wir die Verantwortung gegenüber den Mitarbeitenden sehr ernst und versuchen die Rahmenbedingungen am Arbeitsplatz so attraktiv wie möglich zu gestalten. Dazu gehören für uns Maßnahmen wie die Erhöhung vermögenswirksamer Leistungen, das Angebot von Schulungen, Höhergruppierungen und die Einführung des Fahrradleasings. Außerdem hat der Stadtrat in der gestrigen Sitzung eine externe Organisationsuntersuchung für das Jahr 2023 in Auftrag…
Mehr Müllsammel-Aktion vom OV Rothenburg Nach nur kurzer Zeit haben einige Mitglieder und Freund*innen des Grünen Ortsverbandes drei Säcke mit Müll gesammelt. Unglaublich was sich da in der Stadt so alles findet und weggeworfen wird, obwohl es Müllbehälter gibt. Aber - wir konnten mit unserer guten Laune einiges aufsammeln und nach der Aktion, in einem Café noch bisschen stärken. Nun gehen wir wieder mit einem anderen Blick durch die Straßen.....
Mehr Das gestrige Ortsverbandstreffen stand unter dem Thema "Einzelhandelsentwicklung in Herrieden". Die Stadtratsfraktion informierte die interessierten TeilnehmerInnen aus Herrieden und Aurach zur aktuellen Entwicklung und gab Anstöße für zukünftige Projekte. Ganz unter unserem Motto: "Mitreden - Mitentscheiden - Mitmachen" wurde im Anschluss in einem offenen Austausch darüber diskutiert und wurden die Ideen und Wünsche der Gäste mit aufgenommen. Herzlichen Dank für das Interesse und die…
Mehr "Herzliche Einladung zum Frühjahrsputz! Wir wollen den Radweg Richtung Dürrnhof "klar Schiff" machen und möglichst viel herumliegenden Müll einsammeln. Los geht's am Samstag, 29. April, um 10 Uhr vor dem Rewe-Parkplatz in Merkendorf. Greifzangen, Müllbeutel, Handschuhe und ein Leiterwagen stehen bereit. Wer gerne mitmachen möchte kann sich einfach anmelden unter buero@gruene-ansbach.de Mit frühlingshaften Grüßen, Ihr Ortsverband Bündnis90/Die Grünen Merkendorf & Umgebung.
Mehr Der Ortsverband von Bündnis'90 / Die Grünen in Wassertrüdingen & Umgebung lädt am 17.4. um 19:00 Uhr herzlich in das Hotel Sonne in Wassertrüdingen zum Vortrag von Willi Krauss MEIN HEIM, MEINE ENERGIE, MEINE MOBILITÄT IN WASSERTRÜDINGEN ein. Willi Krauss bietet, rund um die verschiedenen Systeme der solaren Haus- und Energietechnik, sowie der E-Mobilität, jahrzehntelanges Know-how für Sanierende und Häuslebauende. Dabei geht es darum, den Zuhörenden ein Gefühl für das Thema Energie…
Mehr Am 19. Januar 2023 hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) entschieden, dass verbotene Pestizide nicht durch eine Notfallzulassung zum Einsatz freigegeben werden dürfen. Wenig später wurden durch die Europäische Lebensmittelbehörde EFSA die Grenzwerte für diese Neonics in Lebensmitteln und Futtermittel ab 2026 auf quasi „Null“ abgesenkt. Dies gilt auch für Importe. Damit wird auch der Verbraucher nachhaltig geschützt. Dies wird auch Auswirkung auf die jetzt noch bestehende Genehmigung der…
Mehr Windsbach: In dieser Stadtratssitzung waren neben den Stadträten, wenigen Ortsprechern, den Mitarbeiterinnen der Verwaltung nur noch ein Zuhörer anwesend. Bevor Bürgermeister Matthias Seitz zum ersten Tagesordnungspunkt kam, erinnerte er an den Tod des früheren Bürgermeisters Herbert Matijas. Matijas bekleidete dieses Amt vom 1.Mai 1978 bis zum 30. April 1990. Die Stadt war mit einer Abordnung bei der Trauerfeier und Beerdigung vertreten. Im Anschluss an die Würdigung durch Bürgermeister…
Diese Website ist gemacht mit TYPO3 GRÜNE, einem kostenlosen TYPO3-Template für alle Gliederungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
TYPO3 und sein Logo sind Marken der TYPO3 Association.