12.11.25 12:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Grüne Pause Mittwoch 12. November 12 - 13 Uhr im Café Krokant
12.11.25 19:00 Uhr
14.11.25 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr
in der SonnenZeit, Neustadt 25
Termine
31.01.19 - Rathauslotsen weisen den Weg zum Volksbegehren Artenvielfalt: Jeder in Bayern Wahlberechtigte kann sich dort eintragen, wo er gemeldet ist. Im Zweifelsfall hilft ein Blick auf den Personalausweis. Den Ausweis muß man zur Eintragung sowieso mitbringen. Es gibt keine… Mehr
31.01.19 - Punkt 8 Uhr startete die Eintragung zum Volksbegehren Artenvielfalt. Bei minus 4 Grad trafen sich die ersten Heilsbronner Bürger zum gemeinsamen Bild am Rathaus. Anschließend ging es zum Bürgerservice Heilsbronn. Der Vorraum konnte die Anzahl der Unterschriftswilligen kaum… Mehr
30.01.19 - Blütenrausch für die Artenvielfalt im eigenen Garten. Trotz erheblichem Schneefall war der Vortragsraum des Bürgertreff Heilsbronn bis auf den letzten Stuhl gefüllt. Nach einleitenden Worten von Günther Brendle-Behnisch zur Notwendigkeit von Artenvielfalt und Hinweis auf… Mehr
12.01.19 - Volksbegehren „ Artenvielfalt“ – wir unterstützen es! In Heilsbronn hat sich ein lokales Bündnis von verschiedenen Parteien und Organisationen zusammengetan, um das Volksbegehren „Artenvielfalt“ zu unterstützen: ÖDP, Bündnis 90/Die Grünen, SPD, Freie Wähler, der Bund… Mehr
07.01.19 - Heilsbronn. Die Feinstaubbelastung in Heilsbronn war sehr hoch. Nur dem stürmischen, regnerischen Wetter war die rasche Abnahme der Belastung zu verdanken. Hier mal Vergleichswerte mit anderen Städten: Fürth 915 µg/m³ Berlin 815 µg/m³ Heilsbronn 550 µg/m³* Nürnberg 445… Mehr
05.01.19 - Verzichten Sie auf Streusalz! Welche Alternativen gibt es? Sollte der Kehrbesen oder Schneeschaufel nicht helfen so kann man den Gehwegen und Zufahrten mit abstumpfenden Mitteln zu Leibe rücken. • Sand – ist wirksam gegen Glatteis und überall erhältlich. Achten Sie darauf,… Mehr
02.01.19 - Volksbegehren „ Artenvielfalt“ – wir unterstützen es! In Heilsbronn hat sich ein lokales Bündnis von verschiedenen Parteien und Organisationen zusammengetan, um das Volksbegehren „Artenvielfalt“ zu unterstützen: ÖDP, Bündnis 90/Die Grünen, SPD, Freie Wähler, der Bund… Mehr
20.12.18 - Die Verwaltung des Landratsamtes möge zu folgenden Fragen berichten: Wie hat sich der Flächenverbrauch, die sog. bauliche Flächenneuinanspruchnahme, im Landkreis Ansbach in den Jahren 2016 und 2017 entwickelt? Auf welche Nutzungsarten teilen sich die bauliche… Mehr
19.12.18 - Der Kreistag möge beschließen: Der Landkreis Ansbach erstellt ein integriertes Klimaschutzkonzept gemäß der Richtlinie zur Förderung von Klimaschutzprojekten der nationalen Klimaschutzinitiative des Bundesumweltministeriums. Begründung: Der Umgang mit dem Klimawandel ist eine… Mehr
Mehr anzeigen
Diese Website ist gemacht mit TYPO3 GRÜNE, einem kostenlosen TYPO3-Template für alle Gliederungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNENTYPO3 und sein Logo sind Marken der TYPO3 Association.