Wir sind einer von 13 aktiven Ortsverbänden im Landkreis Ansbach und freuen uns über Dein Interesse an uns und unserer Arbeit. Schau Dich ruhig auf unseren Seiten um und wenn Du gerne mitmachen möchtest, kontaktiere uns oder komm zu unseren Treffen oder zum Stammtisch (siehe Termine).
Wir engagieren uns für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Politik in der Region. Mit Vertretungen im Stadtrat und Kreistag setzen wir uns für ökologische, soziale und demokratische Belange auf kommunaler Ebene ein.
Unser Ortsvorstand 2024-2026: v.l.n.r.: Hannelore Löhner (Beisitzerin), Alexander Schnapper (Sprecher / Ortsvorsitzender), Claudia Mühleck (Sprecherin / Ortsvorsitzende), Stefan Stiegele (Beisitzer)
Erinnerung, am Dienstag ist wieder Stammtisch. 😉 💚 Es ist übrigens der einzige politische Stammtisch in #rothenburgobdertauber welcher offen für alle ist. 😉 Lerne uns kennen und diskutiere mit uns über die Kommunalwahlen und OB Kandidaten für #Rothenburg
PM: Entschiedene Verurteilung des antisemitischen Vandalismus auf dem jüdischen Friedhof in Rothenburg Wir verurteilen aufs Schärfste den Akt des Vandalismus auf dem jüdischen Friedhof in der Wiesenstraße. https://www.gruene-ansbach.de/vor-ort/rothenburg/nachricht/pressemitteilung-20090
10 Jahre AWO Kindertagesstätte Herterichweg Ein Erfolgsmodell frühkindlicher Bildung in Rothenburg https://www.gruene-ansbach.de/vor-ort/rothenburg/nachricht/10-jahre-awo-kindertagesstaette-herterichweg-20044
Guten Morgen. Heute findet wieder die Sitzung des Stadtrates Rothenburg ob der Tauber statt. 19 Uhr. Die Tagesordnung im Stadtrat ist öffentlich: https://ratsinfo.rothenburg.de/tops/?__=UGhVM0hpd2NXNFdFcExjZTh2A_fGYDp-z4LcVfv53Bc (u.a. mit Haushaltsverabschiedung 2025, Errichtung E-Ladesäule Kapellenplatz,...)
Unsere bisher öffentlichen Termine für die nächste Zeit, wie immer auf https://www.gruene-ansbach.de/vor-ort/rothenburg/termine zu finden.
Wir haben auf unserer Website nun einen RSS Feed von hier eingefügt. Um auch mehr Werbung für Bluesky zu machen. Viel Spaß
Vorgestern fand unsere jährliche Mitgliederversammlung statt. Es gab spannende Berichte aus Vorstand zb von @alexschnapper.com und unseren Aktiven im Stadtrat und Kreistag. Jubilare wurden geehrt und unsere vielen Neumitglieder wurden willkommen geheißen.
Eine starke Gemeinschaft braucht ein starkes Krankenhaus 🏥 Heute, 30.03.2025 um 16 Uhr Kundgebung von #mediroth auf dem Marktplatz in #Rothenburg oder in #Dinkelsbühl an die Schranne am Weinmarkt.
Guten Morgen in die Runde, gibt es hier noch weitere Leute aus Mittelfranken, auch aus dem Landkreis Ansbach und speziell aus unserer wunderschönen Stadt #Rothenburg ob der Tauber? 😀 #Rothenburgobdertauber
15.05.24 –
Hallo liebe*r Freund*in aus Rothenburg und Umland,
das gestrige OV Treffen war kurz, wir endeten gegen 21:15 Uhr. ;-)
Angehängt ist das Protokoll und ein Foto vom Zeitungsartikel aus der FLZ, über den Gabi gestern gesprochen hat.
Außerdem erfreuliche Nachricht aus dem Kreistag (Danke Gabi!), dort gibt es parteifraktionsübergreifend eine Pressemitteilung mit dem Titel "Forderung: Eingriff in den Wald minimieren ", zu lesen online => https://www.landkreis-ansbach.de/Aktuelles/Forderung-Eingriff-in-den-Wald-minimieren.php?object=tx,3797.5.1&ModID=7&FID=3797.8310.1&NavID=3797.12&La=1&kat=3797.3
-----------
Forderung: Eingriff in den Wald minimieren
Rund 30 Hektar Wald müssten gerodet werden, wenn der Stromnetzbetreiber Tennet sein Umspannwerk in Raitersaich wie geplant 400 Meter nach Westen verlegt. Vor einem solchen Eingriff wollen Landrat Dr. Jürgen Ludwig sowie die Vorsitzenden der Fraktionen und Wählergruppen im Kreistag des Landkreises Ansbach aber die Alternativen geprüft wissen. Sie wenden sich schriftlich sowohl an das Unternehmen als auch an die mittelfränkische Regierungspräsidentin Dr. Kerstin Engelhardt-Blum. Ihr Anliegen: Es soll auch die Möglichkeit einer Überspannung des Waldes ausgearbeitet und im Rahmen des Planfeststellungsverfahrens geprüft werden.
Die Verlegung des Umspannwerkes ist notwendig, um das Stromnetz zu verbessern. Auch von den Waldbesitzern wird die Notwendigkeit anerkannt. Sie wünschen sich allerdings eine faire Chance, dass der Eingriff in ihren Wald so gering wie möglich ausfällt. Für die geplanten Trassen ist aktuell eine Rodung von 30 Hektar Wald vorgesehen, zehn davon im Heilsbronner Gemeindegebiet und damit im Landkreis Ansbach. Technisch wird anstelle einer 100 Meter breiten Schneise eine Überspannung des Waldes mit höheren Masten als möglich angesehen. Das würde zwar auch einen Eingriff in den Wald erfordern, ihn aber im Wesentlichen erhalten. Doch nur wenn eine solche Alternative beim Planfeststellungsverfahren mit eingereicht wird, können beide Varianten Gegenstand des Verfahrens sein und in aller Ausführlichkeit abgewogen werden.
Genau dies fordern Landrat Dr. Jürgen Ludwig, Stefan Horndasch (CSU), Dr. Hermann Schröter (Freie Wähler), Gabriele Schaaf (Bündnis 90/Die Grünen), Petra Hinkl (SPD), Maria Hetzel (ÖDP), Rainer Erdel (FDP) und Peter Schlegel (Die Linke). Es müsse eine faire Chance eröffnet werden, dass die beste Planung verwirklicht und der Eingriff in den Wald minimiert wird. Auch der Bürgermeister der Stadt Heilsbronn, Dr. Jürgen Pfeiffer, und der Heilsbronner Kreisrat Günther Brendle-Behnisch unterstützen das Anliegen.
-----------
Und unsere Homepage unter https://www.gruene-ansbach.de/vor-ort/rothenburg erhält gerade einige kleine Updates. Einige Motive zur EU Wahl sind auch sichtbar, wie auch aktuelle Berichte und kommende Termine.
Im Namen des Vorstandes wünsche ich ein schönes Bürgerfest heute Abend (vielleicht sehen wir uns?) und erholsame Pfingsten,
auf bald, Alexander
Diese Website ist gemacht mit TYPO3 GRÜNE, einem kostenlosen TYPO3-Template für alle Gliederungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
TYPO3 und sein Logo sind Marken der TYPO3 Association.