BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

in Rothenburg ob der Tauber und Umland

Wir sind einer von 13 aktiven Ortsverbänden im Landkreis Ansbach und freuen uns über Dein Interesse an uns und unserer Arbeit. Schau Dich ruhig auf unseren Seiten um und wenn Du gerne mitmachen möchtest, kontaktiere uns oder komm zu unseren Treffen oder zum Stammtisch (siehe Termine).

Wir engagieren uns für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Politik in der Region. Mit Vertretungen im Stadtrat und Kreistag setzen wir uns für ökologische, soziale und demokratische Belange auf kommunaler Ebene ein.

 

Unser Ortsvorstand 2024-2026: v.l.n.r.: Hannelore Löhner (Beisitzerin), Alexander Schnapper (Sprecher / Ortsvorsitzender), Claudia Mühleck (Sprecherin / Ortsvorsitzende), Stefan Stiegele (Beisitzer)


Bluesky Account @gruenerothenburg.bsky.social

@gruenerothenburg.bsky.social - Grüne Rothenburg ob der Tauber und Umland

  • Erinnerung, am Dienstag ist wieder Stammtisch. 😉 💚 Es ist übrigens der einzige politische Stammtisch in #rothenburgobdertauber welcher offen für alle ist. 😉 Lerne uns kennen und diskutiere mit uns über die Kommunalwahlen und OB Kandidaten für #Rothenburg

  • PM: Entschiedene Verurteilung des antisemitischen Vandalismus auf dem jüdischen Friedhof in Rothenburg Wir verurteilen aufs Schärfste den Akt des Vandalismus auf dem jüdischen Friedhof in der Wiesenstraße. https://www.gruene-ansbach.de/vor-ort/rothenburg/nachricht/pressemitteilung-20090

  • 10 Jahre AWO Kindertagesstätte Herterichweg Ein Erfolgsmodell frühkindlicher Bildung in Rothenburg https://www.gruene-ansbach.de/vor-ort/rothenburg/nachricht/10-jahre-awo-kindertagesstaette-herterichweg-20044

  • Guten Morgen. Heute findet wieder die Sitzung des Stadtrates Rothenburg ob der Tauber statt. 19 Uhr. Die Tagesordnung im Stadtrat ist öffentlich: https://ratsinfo.rothenburg.de/tops/?__=UGhVM0hpd2NXNFdFcExjZTh2A_fGYDp-z4LcVfv53Bc (u.a. mit Haushaltsverabschiedung 2025, Errichtung E-Ladesäule Kapellenplatz,...)

  • Unsere bisher öffentlichen Termine für die nächste Zeit, wie immer auf https://www.gruene-ansbach.de/vor-ort/rothenburg/termine zu finden.

  • Wir haben auf unserer Website nun einen RSS Feed von hier eingefügt. Um auch mehr Werbung für Bluesky zu machen. Viel Spaß

  • Vorgestern fand unsere jährliche Mitgliederversammlung statt. Es gab spannende Berichte aus Vorstand zb von @alexschnapper.com und unseren Aktiven im Stadtrat und Kreistag. Jubilare wurden geehrt und unsere vielen Neumitglieder wurden willkommen geheißen.

  • Eine starke Gemeinschaft braucht ein starkes Krankenhaus 🏥 Heute, 30.03.2025 um 16 Uhr Kundgebung von #mediroth auf dem Marktplatz in #Rothenburg oder in #Dinkelsbühl an die Schranne am Weinmarkt.

  • Guten Morgen in die Runde, gibt es hier noch weitere Leute aus Mittelfranken, auch aus dem Landkreis Ansbach und speziell aus unserer wunderschönen Stadt #Rothenburg ob der Tauber? 😀 #Rothenburgobdertauber

Grüne Stadtratsfraktion Rothenburg

Haushaltserklärung 2025

01.03.25 –

(Hier ist die Haushaltserklärung / Haushaltsrede unserer Grünen Stadtratsfraktionsvorsitzenden Beate Junkersfeld in der Stadtratssitzung Rothenburg ob der Tauber vom 27.02.2025)

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen!

Wir haben ein Déjà-vu erlebt: Zu Beginn der Haushaltsberatungen hing erneut das Damoklesschwert über uns. Wieder stand ein Defizit im Raum, wieder waren Kreditaufnahmen geplant. Und wie im letzten Jahr haben wir nun wohl doch wieder einen genehmigungsfähigen Haushalt vorliegen. 

Sämtliche Überlegungen zum Thema Haushaltskonsolidierungen konnten wieder geschoben werden, die Empfehlungen des kommunalen Prüfungsausschusses wurden zur Kenntnis genommen, nachgekommen sind wir ihnen aber nur in geringem Maße. Der Stadtrat lebt in immer noch in der Hoffnung, dass dieser Kelch, nämlich der, der Einsparungen, der Einführung von neuen Gebühren oder gar die Entscheidung Einrichtungen zu schließen, an uns vorübergehen wird. Wir haben jedoch ein strukturelles Problem, dass, wenn kein Wunder geschieht, nicht anders zu bewältigen ist. Das Einfrieren oder Kürzen der freiwilligen Zuschüsse an unsere Vereine reicht da bei weitem nicht aus. Hier, in dieser Zusammensetzung, wird dies wahrscheinlich nicht mehr passieren. Das Nachsehen wird dann aber der nächste Stadtrat haben. Ein Schelm ist, wer da denkt, dass es wohl an der kommenden Kommunalwahl nächstes Jahr liegen könnte...

Zum Haushalt selbst: Steigenden Personalkosten und eine, zum Glück, nicht ganz so hohe Erhöhung der Kreisumlage stehen stagnierende Einnahmen durch die Gewerbesteuer gestiegene Zuweisungen aus dem kommunalen Finanzausgleich und einer erfreulich hohen Schlüsselzuweisung gegenüber. Bei der Grundsteuer sind ebenfalls höhere Einnahmen zu erwarten, auch wenn das noch mit gewissen Unsicherheiten verbunden ist.

Bei den zu tätigen Ausgaben liegt der Fokus auf unseren Pflichtaufgaben, daneben gönnen wir uns keinen Luxus, ausgenommen die Landesausstellung 2028.

Die Investition in Infrastrukturmaßnahmen im Bereich Schulwesen und Kinderbetreuung schlagen hier besonders zu Buche. Die Grundsanierung der Valentin-Ickelsamer-Mittelschule ist auf der Zielgeraden, allerdings viel teurer als ursprünglich gedacht. Die Erweiterung der Toppler-Grundschule hat begonnen. Und um die Notwendigkeit der Schaffung von weiteren Betreuungsmöglichkeiten für Kinder wissen wir.

Die Erschließung des Baugebietes Himmelweiher steht unmittelbar bevor. Hier müssen wir aber erstmal in Vorleistung treten bevor wir einen Teil wieder zurückbekommen. In Hinblick auf das geplante Projekt mit sozial bezahlbarem Wohnungsbau machen wir dies jedoch gerne. 

Als Langzeitpatienten schaffen es dieses Jahr sowohl das Feuerwehrhaus in Bettenfeld als auch die Fahrradbrücke am Schwimmbad in das Entlass Management.

Unser Rothenburger Krankenhaus selbst befndet sich dagegen noch als Risikopatent auf der Intensivstaton, mit ungewissem Ausgang.

Genauso ungewiss ist die Zukunft, mit welchen Herausforderungen wir es künfig zu tun haben werden. Ungewiss, welche Auswirkungen die Politk der künfigen Regierung gepaart mit Donald Trumps „America First“-Mentalität auf uns haben werden.

Sowohl der vergangene Wahlkampf als auch die vertagte Entscheidung um die Zukunft von Anregiomed hat uns viele Lektionen erteilt. Wir haben erlebt, wie politische Auseinandersetzungen oft in persönliche Angriffe und eine aggressive Rhetorik abgleiten können.

Gut dass es bei uns anders ist. Wir akzeptieren, die Meinungen anderer, auch wenn wir nicht immer einer Meinung sind. Wir hören einander zu und versuchen zu verstehen, bevor wir urteilen. Und wir kommunizieren in respektvoller Weise auf Augenhöhe miteinander und arbeiten gemeinsam für eine gute Zukunft Rothenburgs.

Hierfür möchten wir uns sowohl bei Herrn Oberbürgermeister Dr. Naser als auch bei allen Kolleginnen und Kollegen des Stadtrates bedanken.

Bei unserer Kämmerin, Frau Gackstatter mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und bei der Verwaltung insgesamt bedanken wir uns für die Erstellung des umfangreichen
Zahlenwerks.

Die Fraktion der Grünen stimmt dem Haushalt 2025 in der vorliegenden Form zu.

Für die Frakton Bündnis 90/Die Grünen
Beate Junkersfeld
27.02.2025

Diese Website ist gemacht mit TYPO3 GRÜNE, einem kostenlosen TYPO3-Template für alle Gliederungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
TYPO3 und sein Logo sind Marken der TYPO3 Association.