Bündnis 90/Die Grünen

in Stadt & Landkreis Ansbach

Welternährungstag am 16. Oktober

Mission Boden - gesunde Erde, gesunder Mensch

08.10.25 –

OV Ansbach - Eintritt frei: Filmabend Mission Boden – gesunde Erde, gesunder Mensch - 

Die Eigenversorgung mit Gemüse ist in Deutschland mit 37% ziemlich niedrig – für 63% der Menschen muss das Gemüse von Landwirten im Ausland erzeugt werden. Gerade die letzten Jahre haben gezeigt, dass Abhängigkeiten ausgenutzt werden und eine Nation erpressbar machen. Es muss also das Ziel sein, einen höheren Grad an Eigenversorgung zu erreichen. Doch mehr als die Hälfte der Böden in Europa sind in einem schlechten Zustand. Sie verlieren ihre Stabilität, ihre Krümelstruktur, ihre Fruchtbarkeit, verdichten, versteppen, werden leichter weggeschwemmt oder vom Wind verweht.

Die Bodenlebenwesen sind die wertvollsten Mitarbeiter des Landwirts

Pflanzen füttern über ihre Wurzeln die Bodenlebewesen mit Zucker und organischen Säuren; diese bedanken sich, indem sie ihrerseits aktiv  Nährstoffe mobilisieren und den Pflanzen zur Verfügung stellen. Dieses Zusammenspiel von Pflanzen und Bodenlebewesen ist die Essenz eines gesunden Bodens.

„In jedem Teelöffel gesunder Erde leben mehr Mikroorganismen als Menschen auf dem ganzen Planeten“ , sagt ein Forscher. „Je zahlreicher, aktiver und widerstandsfähiger die Mikroben sind, desto gesünder ist der Boden und kann Störungen wie Hitze, Trockenheit oder Starkregen besser verkraften.“
Neue Studien zeigen, dass die Bodenlebewesen den Mikroorganismen in unserem Körper ähneln und mit ihnen in Verbindung stehen – unser menschliches Wohlbefinden beginnt im Boden unter unseren Füßen.

Es dauert rund 100 Jahre, bis ein einziger Millimeter fruchtbarer Boden entsteht.

Wir Menschen tun also im eigenen Interesse gut daran, damit nicht leichtfertig umzugehen! Wie können Erdreich und Grundwasser geschützt, wie ausgewogenes Klima und Artenvielfalt gefördert werden? Wie kann die Bevölkerung ernährt und dabei der Boden nicht ausgebeutet werden?
Früher waren unsere Böden in einem viel besseren Zustand, doch tonnenschwere Landmaschinen verdichten das Erdreich, Pestizide schaden den Bodenlebewesen. Diese verbinden mit ihren Ausscheidungen organische und mineralische Substanzen und sorgen für eine luftige, dabei stabile und fruchtbare Krume. Wie ihre Anzahl verbessern, wie werden sie widerstandsfähig und aktiv?

Stichwort Schwammstadt - Parklandschaft statt Parkplatz

Nützlingsweiden und schattenspendende Bäume statt lauter vollversiegelter Flächen für Kraftfahrzeuge – ein unversiegelter, gesunder Boden ist auch in Städten wichtig: Er speichert Regenwasser und schützt vor Überschwemmungen, er nimmt Schadstoffe auf, reinigt das Trinkwasser, speichert das CO2, nährt Bäume, kühlt das Erdreich und schützt vor Hitze-Inseln in der Stadt.

Alle diese Zusammenhänge werden im ca. 50-minütigen Film „Mission Boden – gesunde Erde, gesunder Mensch“ deutlich gemacht. Er wird mit freundlicher Genehmigung des ZDF in einer Veranstaltung am Welternährungstag gezeigt, am
16. Oktober 2025 ab 19.30 Uhr im (neu gestalteten) Grünen Büro, Fischerstr. 6a in Ansbach (mit mehr Platz als vorher!)

Für weitere Aspekte, Fragen und Diskussionen steht anschließend der Bio-Bauer Andreas Fischer aus Langenloh bei Petersaurach ( www.die-gemuesekiste.de ) zur Verfügung.

Alle Mitglieder und interessierten Bürger*innen sind herzlich eingeladen!

 

Diese Website ist gemacht mit TYPO3 GRÜNE, einem kostenlosen TYPO3-Template für alle Gliederungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
TYPO3 und sein Logo sind Marken der TYPO3 Association.