Menü
Wir sind einer von 13 aktiven Ortsverbänden im Landkreis Ansbach und freuen uns über Dein Interesse an uns und unserer Arbeit. Schau Dich ruhig auf unseren Seiten um und wenn Du gerne mitmachen möchtest, kontaktiere uns oder komm zu unseren Treffen oder zum Stammtisch (siehe Termine).
Wir engagieren uns für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Politik in der Region. Mit Vertretungen im Stadtrat und Kreistag setzen wir uns für ökologische, soziale und demokratische Belange auf kommunaler Ebene ein.
Unser Ortsvorstand 2024-2026: v.l.n.r.: Hannelore Löhner (Beisitzerin), Alexander Schnapper (Sprecher / Ortsvorsitzender), Claudia Mühleck (Sprecherin / Ortsvorsitzende), Stefan Stiegele (Beisitzer)
02.05.24 –
Hallo liebe*r Freund*in aus Rothenburg und Umland,
wir sind schon im Monat Mai diesen Jahres und nur noch wenige Wochen bis am Sonntag, 9. Juni die Europawahl stattfindet.
Inhalte dieser Rundmail sind die Europawahl und unser Wahlkampf, Andrea Wörle in Ansbach, Schulbegleitung und Inklusion und Auszeichnung Eine Welt Preis für Weltladen Herrieden
# Europawahl Wahlkampf Rothenburg
In Rothenburg hängen schon Großplakate und sind sichtbar. In dieser Woche fand bei Dieter eine Plakate-Kleister-Aktion statt. Tausend Dank an unsere tatkräftigen Helfer*innen, die dabei sein konnten! Und danke für die Fotos, ich habe einen kleinen Bericht auf der Homepage https://www.gruene-ansbach.de/vor-ort/rothenburg/nachricht/europawahl-plakate-gekleistert-19529 und bei Instagram https://www.instagram.com/p/C6eAtSXtoUO/ online gestellt. Bei Instagram kommentierte Ludwig Hartmann, MdL: "Ihr seid super"
Die Beiträge können gerne geteilt werden. Mir helfen solche Fotos sehr, dienen auch der Motivation.
Wir möchten als OV (und auch im Kreisverband) Plakatierungen durch die Wahlkampf-App (https://www.gruene.de/artikel/hol-dir-unsere-gruenen-apps-auf-dein-smartphone%20%20) unter Android- und iOS-Smartphones unsere Wahlkampfaktivitäten dokumentieren. Die App unterstützt dazu die Kreisverbände beim Organisieren ihrer Aktivitäten. Damit ist auch das Aufstellen der DIN A1 Plakataufsteller gemeint.
Wenn Du die App nicht nutzen möchtest oder kannst, kannst Du uns als Ortsvorstand einfach auch ein Foto und Notitz zum Plakat senden (am besten wäre auch der Ort/Straße). Einfach als E-Mail rothenburg.ov@. Ich habe Zugang zur App und kann gerne die Eintragung übernehmen (für die nächsten größeren Wahlkämpfe möchte ich kleine Informationsworkshops dazu geben). gruene-ansbach.de
Gerade eben hat mir Claudia mitgeteilt, dass Plakate in Lohr, Insingen, Wettringen, Gailnau, Oberöstheim und Diebach hängen. Bravo und Danke!
Mir sind auch einige in Rothenburg aufgefallen ;-)
Stand Erstwähler*innen Briefe: Stefan hat die Adressen erhalten, Umschläge besorgt und ein Anschreiben angefertigt, im Vorstandsteam besprochen, wird ausgedruckt und dann wollen wir die Briefe eintüten.
Morgen, am 3. Mai wird der TV-Spot veröffentlicht und ab dem 4. Mai wird er dann bei den öffentlich-rechtlichen Sendern zu sehen sein. Ab Mai dann auch für Buchungen (https://plakat.gruene.de/index.shtml) fürs Kino zur Verfügung stehen. Eine Version mit eingebundener Gebärdensprachdolmetschung wird ab morgen ebenfalls auf Youtube zur Verfügung stehen. Der Radiospot wird ab Mitte Mai ausgespielt.
Wenn Du Lust und Zeit hast, bei einem Haustürwahlkampf in den nächsten Wochen mitzumachen, melde Dich und wir finden einen geeigneten Termin. Gabi und ich haben Interesse für wenige Stunden in der Stadt Rothenburg dies zu machen. Gemeinsam ist es einfacher.
# Europawahl Wahlkampf Ansbach
Wie schon zuvor angekündigt, herzliche Einladung an alle, kommenden Montag, 6. Mai um 19:30 Uhr ins Foyer, Theater Ansbach zu kommen. Thema "Europa der Regionen: Demokratie schafft Freiheit!" mit unserer Kandidatin aus Bayern, Andrea Wörle
=> https://www.gruene-ansbach.de/kalender/kalender/europa-der-regionen-demokratie-schafft-freiheit-14076
# Veranstaltung „Schulbegleitung – Inklusion im Fokus"
Die Grünen Mittelfranken laden herzlich ein zur Veranstaltung „Schulbegleitung – Inklusion im Fokus" am 13. Mai 2024 um 19:00 Uhr
Veranstaltungsraum der Feuerbach Akademie Ansbach e.V. im Erdgeschoss, Feuerbachstraße 20A · 91522 Ansbach
Online-Teilnahme ist möglich
Bildung ist die wichtigste Ressource Deutschlands und auch das bayerische Bildungssystem steht immer wieder stark im Fokus des öffentlichen Interesses. Dabei findet Inklusion leider deutlich zu wenig Aufmerksamkeit. Wirklich inklusive Schulen gibt es kaum.
Wie kann Inklusion in den bestehenden Schulen jetzt schon weitergebracht werden? Manche Schüler*innen brauchen spezielle Unterstützung, um am Unterricht teilnehmen zu können. Dies übernehmen die Schulbegleitungen. Was ist das genau, was tun sie, was nicht? Wir GRÜNE Mittelfranken wollen Mut machen, den Weg in die Inklusion mit Hilfe von Schulbegleitungen zu gehen.
Wie kann Schulbegleitung gut gelingen? Helena Mühleck, Elisabeth Mergner und Henning Jessen werden über ihr Forschungsprojekt im Rahmen ihres Masterstudiums Sozialmanagement der Evangelischen Hochschule Nürnberg berichten. Sie stellen Ergebnisse ihrer Befragung von Schulbegleitungen, Lehrkräften und Familien aus verschiedenen Bundesländern vor.
Mit weiteren Personen wollen wir vor diesem Hintergrund einen Blick aus verschiedenen Blickwinkeln auf die derzeitige Situation von und mit Schulbegleitungen im Unterricht werfen: aus Sicht von Eltern (Tanja Geiger), der Landespolitik (Christian Zwanziger, MdL und Mitglied im Bildungsausschuss), von Schulbegleitung (Claudia Mühleck) und von Trägern (Johannes Weidt, MuM) und Karin Reif, (Montessori-Pädagogik Erlangen e.V. und Beteiligte am Poolingmodell). Zudem steht Frau Ruthardt (vom Bezirk Mittelfranken) für Fragen zur Verfügung.
Anschließend wollen wir mit Ihnen ins Gespräch kommen und Fragen aus dem Publikum beantworten. Durch die Veranstaltung führt und moderiert Adelheid Horneber.
Wir GRÜNE wollen mehr Inklusion fördern und für alle Beteiligten (Kinder und Jugendliche mit Unterstützungsbedarf, Schulbegleitungen, Eltern, Schulen und Träger) gute Gelingensfaktoren in den Schulen schaffen. Ein guter Schritt, um Inklusion zu etablieren und ein Gewinn für alle Beteiligten und unsere Gesellschaft.
- Dolmetscher*innen für Gebärdensprache sind angefragt. Bitte nachfragen, ob es klappt unter anmelden@ gruene-mittelfranken.de
- Unser Veranstaltungsraum ist im Erdgeschoss. Leider sind am Eingang des Feuerbachhauses 5 Stufen (mit einem Geländer). Es gibt noch einen Zugang über einen Nebeneingang, nur mit einer Stufe/Schwelle. Bitte meldet euch unter anmelden@, damit wir bei Bedarf euren Zugang klären. gruene-mittelfranken.de
- Wer es nicht nach Ansbach schafft, kann sich gerne online zuschalten. Mit einer Mail an anmelden@ könnt ihr den Zoom-Link anfordern. gruene-mittelfranken.de
Herzliche Grüße
Lydia Bauer-Hechler, Adelheid Horneber, Ingrid Karg, Claudia Mühleck
# Auszeichnung Eine Welt Preis 2024 für Weltladen Herrieden
Gratulation an den Weltladen Herrieden und Beate Jerger (auch im Kreisverband aktiv)
https://www.eineweltnetzwerkbayern.de/eine-welt-preis/
https://weltlaeden.de/herrieden/nominierung-fuer-eine-welt-preis-bayern-2024/
Soweit mal, ich wünsche Dir einen schönen und erholsamen Donnerstagabend,
viele liebe Grüße und Danke, dass Du uns Grüne in Rothenburg und Umland unterstützt!
für den Ortsvorstand,
Alexander
Diese Website ist gemacht mit TYPO3 GRÜNE, einem kostenlosen TYPO3-Template für alle Gliederungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
TYPO3 und sein Logo sind Marken der TYPO3 Association.