Menü
Herzlich Willkommen auf unserer Seite
der Ortsverband wurde am 09.12.2013 von einigen Personen gegründet, die nicht mehr "meckern" sondern "machen" wollten. Anfangs lag das Augenmerk auf der Kommunalpolitik für die Stadt Merkendorf und deren Außenorte aber nun sind wir schon seit längerem auch in einigen Nachbarorten aktiv und präsent.
Wir möchten informieren, diskutieren, Ideen mitentwickeln und damit Zukunft gestalten.
Wir laden Euch/Sie ALLE ein! Macht mit und engagiert euch - am besten bei uns!
*****************************************************************************************************************************************
30.08.24 –
Wie passen Energiewende und regionale Wertschöpfung zusammen? Um dieser Frage nachzugehen, hatten die naturstrom AG und der Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen am 28. August zu einer Führung durch den Bürger-Solarpark Merkendorf eingeladen. Dabei stellte Franziska Mehrbach, Projektmanagerin bei der naturstrom AG, das Konzept der Kommanditgesellschaft vor, mit der sich Merkendorfer Bürgerinnen und Bürger an der Finanzierung der bereits 2013 errichteten Solaranlage beteiligten. Im Gegenzug erhalten sie dafür eine Gewinnbeteiligung an der Stromproduktion der Anlage. Eine Win-win-Situation, weil so die energetische Wertschöpfung sowohl für den überregionalen Betreiber als auch die Kommanditisten vor Ort einträglich ist. Die Gemeinde profitiert zudem von der Gewerbesteuer und der Kommunalbeteiligung durch den Betreiber, durch die sie jährliche Zuwendungen im fünfstelligen Bereich erhält.
Und noch in einer anderen Hinsicht ist die Anlage einträglich. Auf der gut 10 Hektar großen Fläche grasen unter den Solarmodulen nämlich ca. 40 Schafe. Schäfer Karlheinz Luff stellte bei der Führung das Konzept der Beweidung vor, bei dem durch die Schafe vor allem der Verkrautung des Geländes entgegengewirkt wird. Das spart nicht nur Pflegekosten, sondern fördert auch das Vorkommen seltener Tier- und Pflanzenarten. Insofern bildet der Bürger-Solarpark Merkendorf einen Dreiklang aus erneuerbaren Energien, Landwirtschaft und Naturschutz.
Hervorzuheben bleibt die Rolle der Bürgerinnen und Bürger vor Ort, die als Mitgesellschafter auch über die Aktivitäten der BürgerEnergieMerkendorf GmbH & Co.KG mitbestimmen dürfen. Durch die Anlage kann der Strombedarf von 1.800 3-Personen-Haushalten gedeckt werden. Im Verbund mit weiteren Anlagen wird damit ein großer Beitrag zur „Klimaschutzkommune Merkendorf“ geleistet. Das Engagement der Bürgerinnen und Bürger für diese Leistung ist ein zentraler Baustein für die Energiewende und der Bürger-Solarpark Merkendorf ein Best-Practice-Beispiel für das Ineinandergreifen von Energiewende und regionaler Wertschöpfung. Ein neues „Bürgerenergiebeteiligungsgesetz“, wie es derzeit Bündnis 90/Die Grünen anstreben, würde dieses Konzept flächendeckend in ganz Bayern fördern.
Diese Website ist gemacht mit TYPO3 GRÜNE, einem kostenlosen TYPO3-Template für alle Gliederungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
TYPO3 und sein Logo sind Marken der TYPO3 Association.