Dein direkter Kontakt zu uns:
Was soll sich in Dinkelsbühl ändern?
Gib uns Bescheid wenn Du Ideen oder Vorschläge hast!
Schreib eine Email an dinkelsbuehl.ov@gruene-ansbach.de

Lese- und Chansonabend

24.05.14 –

Zu einem Abend " Zwei Leben - Eine Vision" lädt der Ortsverband von Bündnis 90 / Die Grünen am Samstag, 24.05.2014 um 19.30 Uhr in den Konzertsaal Dinkelsbühl ein.

Der Lese- und Chansonabend nimmt Bezug auf den 100. Todestag Bertha von Suttners am 21.06.2014 und auf den Beginn des Ersten Weltkriegs am 28.07.1914. 

In der Lesung von Miriam Gesswein und Karl Müller hören die Besucherinnen und Besucher Ausschnitte aus von Suttners Roman "Die Waffen nieder" und aus Erich Maria Remarques wichtigstem Werk "Im Westen nichts Neues", in dem er die unvorstellbaren Leiden der Soldaten im Ersten Weltkrieg schildert. Chansons von Bert Brecht, Marlene Dietrich und Zara Leander, gesungen von Miriam Gesswein und begleitet von Michael Plangg am Klavier, runden den Abend ab.

Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.

Bertha Baronin von Suttner, österreichische Friedensforscherin, Pazifistin und Schriftstellerin, wurde 1905 als erste Frau mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet. Ihr Roman "Die Waffen nieder", in dem sie die Schrecken des Krieges aus der Sicht einer Ehefrau erzählt, erregte im Erscheinungsjahr 1889 auch außerhalb des deutschsprachigen Raums großes Aufsehen. Die maßgebliche Vorbereitung und Teilnahme an mehreren internationalen Friedenskonferenzen, Kontakte zu den Mächtigen in Politik und Wirtschaft der damaligen Zeit und ihre umfangreiche Vortragstätigkeit in Europa und den USA machten sie zu einer der bekanntesten Vertreterinnen der Friedensbewegung. Gleichwohl gelang es ihr und der internationalen Pazifismusbewegung nicht, die Nationen zur friedlichen Lösung von Konflikten zu bewegen. Sie erlag am 21.Juni 1914, wenige Wochen vor Ausbruch des ersten Weltkriegs, vor dem sie immer gewarnt hatte, einem Krebsleiden. Als ihre letzten Worte sind überliefert: "Die Waffen nieder! Sag´s vielen, vielen."

Erich Maria Remarques Romane thematisieren ganz überwiegend die Grausamkeit des Krieges, die er selbst als neunzehnjähriger Soldat im Ersten Weltkrieg erfahren hatte. Seine Arbeiten wurden in Deutschland als "schädliches und unerwünschtes Schrifttum" zunächst verboten und 1933 öffentlich verbrannt. Im gleichen Jahr emigrierte er in die Schweiz, später in die USA. Zu einem seiner bekanntesten Werke gehört der Antikriegsroman "Im Westen nichts Neues".

Diese Website ist gemacht mit TYPO3 GRÜNE, einem kostenlosen TYPO3-Template für alle Gliederungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
TYPO3 und sein Logo sind Marken der TYPO3 Association.