Bündnis 90/Die Grünen

in Stadt & Landkreis Ansbach

Wichtige Themen der Stadtentwicklung müssen auf die Tagesordnung

Pressemitteilung der GRÜNEN Feuchtwangen

28.02.18 –

Pressemitteilung. Seitens der Fraktion und des Ortsverbandes der Grünen sehen wir derzeit auf mehreren Feldern in der Stadtentwicklung Handlungsbedarf,  vor allem in der Verkehrspolitik. Hier wurde ein Fachbüro damit beauftragt, für die Stadt Feuchtwangen ein Verkehrskonzept zu erarbeiten. Bereits im Jahr 2016 wurden umfangreiche Untersuchungen getätigt um die derzeitige Verkehrssituation zu erfassen. Darunter auch Befragungen der Feuchtwanger Bürgerinnen und Bürger zu ihrem Mobilitätsverhalten. Im Laufe des letzten Jahres wurden dann insgesamt drei Workshops mit Bürgerbeteiligung zu den Themen „Verkehr in der Kernstadt, der Altstadt und über ein zu erstellendes Rad- und Fußwegenetz“ abgehalten. Nun sollte von dem Fachbüro ein Verkehrskonzept erarbeitet werden, welches dann schrittweise umgesetzt werden soll. Konkrete Vorgaben waren dabei zum Beispiel die Reduzierung des Durchgangverkehrs in der Altstadt und eine bessere Aufenthaltsqualität für Fußgänger. Dabei sollte auch die Barrierefreiheit im Vordergrund stehen. Ein Verkehrskonzept ist ein komplexes Thema, deshalb werden auch fachlich fundierte Vorschläge der Fachplaner erwartet. Ob die Ziele durch Einbahnstraßenregelungen, durch Änderungen der Vorfahrt oder durch gestalterische Maßnahmen mit Geschwindigkeitsreduzierungen erreicht werden, sollte anhand verschiedener Verkehrskonzepte diskutiert, verabschiedet und anschließend in einem Stufenplan konsequent umgesetzt werden. Leider ist das Thema Verkehrskonzept im Stadtrat immer noch nicht auf der Tagesordnung und das ist vor allem den Teilnehmern der Workshops nur schwer zu vermitteln. 

Ebenso existiert zwar ein Vorschlag für ein Einzelhandelskonzept, welches künftig Planungssicherheit für künftige Ansiedlungen im Einzelhandel schaffe würde, jedoch wurde auch hier nach zwei Workshops mit Beteiligung des Einzelhandels und interessierten Bürgerinnen und Bürgern das Thema im Stadtrat nicht weiterverfolgt. Für viele Städte ist ein vom Stadtratsgremium verabschiedetes Einzelhandelskonzept ein wichtiges Arbeitsinstrument für die zukünftige Stadtentwicklung. Deshalb muss auch  das Thema Einzelhandelskonzept jetzt endlich auf die Tagesordnung gesetzt werden!

Als positiv sind die Aktivitäten des Kommunalunternehmens zur Stadtentwicklung einzuordnen. Dabei wurde durch den Vorstand Herrn Artur Reim einiges in Bewegung gesetzt. Hier hoffen wir, dass die Entwicklung auf dem Huppmann/ Banse – Areal noch in 2018 Fahrt aufnimmt. Auch die Planungen für das Anwesen „Krone“  und das „Merklein-Haus“ werden konkreter.

Allerdings sehen wir auch Handlungsbedarf bei den städtischen Immobilien, wie zum Beispiel dem alten Rathaus. Hier existiert bereits seit Jahren eine Grobplanung mit Kostenschätzung zur Sanierung des Gebäudes. Dabei besteht nicht nur die Notwendigkeit einer Fassadensanierung sowie einer umfassenden Sanierung des Gesamtgebäudes.  Auch die Räume der Tourist – Info, also die Empfangsräume für die Gäste unserer Stadt, sind nicht mehr auf dem neuesten Stand. Nur, wie per Ratsmehrheit geplant, Fassadenkosmetik zu betreiben, ist nach unserer Meinung zu wenig.  

Die aus Sicht der Stadtentwicklung fragwürdige Ansiedlung eines neuen Handelszentrums auf dem Hornbergerareal sehen wir nach wie vor kritisch. Hier sehen wir mit Unverständnis, dass der Investor das Grundstück kostensparend  per Mischsystem entwässern darf. Diese Sonderbehandlung wirft Grundsätze der Gleichbehandlung über Bord und ist den Bürgern, welche bei Neubauten ihr Grundstück im Trennsystem entwässern müssen nicht vermittelbar.

Bei der geplanten Reaktivierung der Bahnlinie ist nun einiges in Bewegung geraten. Mit dem konkreten Interesse eines privaten Unternehmers am Betrieb der Strecke und den positiven Äußerungen aus der Wirtschaft, allen voran der IHK, muss der Anschluss an das Netz der Deutschen Bahn für Feuchtwangen auch die Kritiker überzeugen. Nicht zuletzt ist so auch eine komplette Streckenreaktivierung bis Nördlingen zu erreichen. Auch in der Bundes- und Landespolitik wurde inzwischen die Stärkung des ländlichen Raumes durch einen attraktiven Schienennahverkehr in den Vordergrund gerückt.  

Mit einer Veranstaltung am 08. März um 19:30 Uhr in der Walkmühle wollen wir seitens des Ortsverbandes zum Thema Bahn mit einer Expertenrunde informieren.

Joachim Gutekunst, Stadtrat/ Sprecher Ortsverband

Diese Website ist gemacht mit TYPO3 GRÜNE, einem kostenlosen TYPO3-Template für alle Gliederungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
TYPO3 und sein Logo sind Marken der TYPO3 Association.