Menü
28.03.25 –
Es sprießt in den Gärten! - In einer Ecke wächst zuviel oder zuwenig? - Abhilfe schafft die 5. grüne Pflanzentauschbörse am 5. April 2025
- Alle, die Pflanzen und Stauden, Knollen oder Zwiebeln abgeben und/oder finden wollen, sind eingeladen zu kommen, am besten mit entsprechenden Gefäßen, Tragetaschen und Kartons. Wer Pflanzen bringt, möchte nach Möglichkeit ein Schildchen mit dem Namen und idealerweise ein Foto aus der Vegetations- oder Blühphase mitbringen.
Als aktiven Beitrag zur Vermeidung von Kunststoff zeigen wir, wie aus einer alten Zeitung und ein wenig Geschick kompostierbare Pflanztöpfchen entstehen. Die zweitbeste Lösung sind wiederverwendete Plastiktöpfe, von denen es auch welche geben wird.
Es werden zudem gebrauchte Gartenbücher und -zeitschriften angenommen und weitergegeben.
Außerdem gibt es auf Wunsch Informationen zu ökologisch sinnvoller und zur pflegeleichten Gestaltung von (Vor-)Gärten, die einen Beitrag für eine erträgliche Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Sommer leisten können, denn:
Steingärten sind keine gute Lösung! Sie bieten keinen Lebensraum für Insekten und Vögel und versiegeln die Flächen durch eingelegte Absperrfolien. Als weiteren Effekt tragen sie zu höherer Temperatur in Städten bei: Pflanzen brauchen Wasser und die von ihnen abgegebene Luftfeuchte über den Vegetationsflächen reguliert das Mikroklima. Wenn der Boden versiegelt wird, heizt das die Temperatur an und gefährdet Menschen wie Umwelt.
Kommt am Samstag, dem 5. April,
zwischen 11 und 13 Uhr in Ansbach
zum Johann-Sebastian-Bach-Platz,
Markgraf-Carl-Wilhem-Friedrich-Brunnen
(Südseite Chor der Gumbertuskirche).
Diese Website ist gemacht mit TYPO3 GRÜNE, einem kostenlosen TYPO3-Template für alle Gliederungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
TYPO3 und sein Logo sind Marken der TYPO3 Association.