Menü
24.12.21 –
Heilsbronn:
Ein attraktiver Öffentlicher PersonenNahVerkehr ist ein wichtiger Baustein der Verkehrswende, um das 1,5 Grad Ziel zu halten. Noch wichtiger ist er für die Mitbürger*innen, die aus verschiedensten Gründen kein oder nur eingeschränkt ein Auto zu Verfügung haben. Sie müssen auch Einkaufen, zur Arbeit, haben Besuche beim Arzt, im Krankenhaus oder Altersheim, machen Sport, gehen ins Kino oder Cafe oder haben andere Freizeitaktivitäten. Die Teilhabe am öffentlichen Leben braucht einen gut ausgebauten und attraktiven ÖPNV, gerade auch hier im ländlichen Raum.
Am 15.Februar 21 haben wir von Bündnis 90/ Die Grünen einen Antrag im Heilsbronner Stadtrat gestellt, über das beiliegende Verkehrskonzept von Pro Bahn zu beraten und das weitere Vorgehen zu beschließen. Hintergrund ist, dass die Konzessionen der „Linienbündel“ 3 (VGN-Buslinien 708, 711, 712, 721, 722) und 3a (VGN-Buslinien 707, 715, 716, 717, 718, 719) zum 31.12.23 auslaufen und neu vergeben werden. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um gezielt Verbesserungen einzufordern, wie zum Beispiel eine engere Taktung, mehr Haltestellen und kurze Umsteigezeiten vor allem auch am Heilsbronner Bahnhof. Da dieser Antrag an alle Kernfrankengemeinden ging, haben sich die Bürgermeister auf Kernfrankenebene mehrfach getroffen und ihre Forderungen und Anregungen an den Landkreis bei der Ausschreibung der Linienbündel erstellt. Eine Beteiligung der Heilsbronner Stadträt*innen oder gar Heilsbronner Bürgerinnen und Bürger hat leider nicht stattgefunden. Eine vertane Chance. Hier hätte man die Erfahrungen und Wünsche von Menschen, die täglich den öffentlichen Nahverkehr nutzen, mit einarbeiten können.
Nach neun Monaten, am 1. Dezember 21 kam dann unser Antrag auf die Tagesordnung der Stadtratssitzung. Dort wurde weder über das Verkehrskonzept von Pro Bahn beraten noch über den Inhalt diskutiert oder gar neue Ideen eingebracht. Es ging vielmehr darum eine kommunale Aufgabe der Stadt Heilsbronn auf die Ebene Kernfranken zu verschieben. Darum wurde im Stadtrat dann folgendes einstimmig beschlossen: „Der Stadtrat unterstützt das durch die kommunale Allianz Kernfranken erarbeitete Verkehrskonzept und die darin enthaltenen Forderungen und Anregungen. Auf Ebene Kernfrankens soll auf eine Umsetzung der Inhalte hingewirkt und eine Verbesserung des ÖPNV-Angebotes im Stadtgebiet Heilsbronn damit erreicht werden.“
Der Inhalt des erarbeiteten Verkehrskonzeptes der kommunalen Allianz Kernfranken ist weder auf der Homepage von Kernfranken noch der Stadt Heilsbronn zu finden. Jetzt wäre es an der Zeit damit an die Öffentlichkeit zu gehen. Je früher die Öffentlichkeit über Verbesserungen im Verkehrsangebot informiert wird und eine professionelle Werbung dafür startet, desto mehr Menschen kann man damit erreichen. Denn ein noch so gutes ÖPNV- Angebot nutzt nichts, wenn es von den Bürgerinnen und Bürgern nicht genutzt wird.
Mit grünen Grüßen
Gabi Schaaf
2. Bürgermeisterin von Heilsbronn
Diese Website ist gemacht mit TYPO3 GRÜNE, einem kostenlosen TYPO3-Template für alle Gliederungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
TYPO3 und sein Logo sind Marken der TYPO3 Association.