Bündnis 90/Die Grünen

in Stadt & Landkreis Ansbach

Neue Eichenanpflanzung

Neu: bereits von Verwaltung genehmigt!

18.11.19 –

Heilsbronn.

Die von der Projektgruppe Grün initierte Ergänzungspflanzung wird umgesetzt.
Der Vorschlag wurde in der Verwaltung intern abgestimmt und übernommen. " Im
Rahmen der nächstwöchigen Stadtratssitzung werden wir über diesen Antrag
daher nur informieren und mitteilen, dass die Pflanzungen wie beantragt
durchgeführt werden. Eine Stadtratsentscheidung ist daher entbehrlich."
Im Frühjahr 2020 werden die Pflanzungen vom städtischen Bauhof
durchgeführt. Es freut uns sehr, dass  Anregungen für mehr Grün in der
Stadt so unkompliziert umgesetzt werden.

Hier der Text des Antrags:

Dr. Jürgen Pfeiffer

Kammereckerplatz 1

91560 Heilsbronn 15.10.19

 

Sehr geehrter Dr. Pfeiffer,

sehr geehrte Kolleg*innen des Stadrates,

 

Aus der Projektgruppe Grün, die sich aus dem Stadtentwicklungsprozess 2010 entwickelt hat, kommt folgende Anregung, die ich hier gerne als Antrag weitergebe.

 

Der Stadtrat möge beschließen, dass in die Eichenallee an der Altendettelsauerstraße zeitnah neue Eichen gepflanzt werden, um die Lücken wieder zu schließen. Die genauere Planung und Durchführung möge der städtische Bauhof übernehmen.

 

Begründung:

Um den Charakter dieses Weges, ob er als Hutungsweg oder für die markgräfliche Reiterei angelegt wurde, weiterhin darstellen zu können, sollte man diesen Herbst oder kommendes Frühjahr die fehlenden Eichen nachpflanzen. Unabhängig von der Optik ist es zur Reduzierung der Klimafolgen immer gut Bäume zu pflanzen, zu hegen und zu pflegen. Bäume speichern CO², reinigen die Luft, produzieren Sauerstoff und sind ein Lebensraum für viele Tiere.

 

Mit freundlichen Grüßen

Gabi Schaaf

Diese Website ist gemacht mit TYPO3 GRÜNE, einem kostenlosen TYPO3-Template für alle Gliederungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
TYPO3 und sein Logo sind Marken der TYPO3 Association.