Menü
15.08.21 –
Heilsbronn: Klarstellung:
Aufmerksame FLZ-Leser haben es mitbekommen, dass die Kreis-Grünen in einer eigenen Pressemitteilung die Standorte Heilsbronn, Müncherlbach und Raitersaich für ungeeignet halten. Allein schon die Entfernung von 25 km zum Hauptbahnhof Nürnberg sprechen dagegen. Vorzuziehen sind Industriebrachen und vorbelastete Gebiete, und nicht die Errichtung auf dem freien Feld. Unter www.gruene-ansbach.de kann man die Pressemitteilung der Grünen nachlesen.
Zukunftsfähige Mobilität braucht eine starke Schiene, da sie mit Abstand das umweltfreundlichste Transportmittel ist. Mehr Busse und Bahnen, gerade auch hier im ländlichen Raum, sind wichtig für die Verkehrswende. Dafür soll bis 2028 im Nürnberger Raum ein ICE-Werk entstehen. An allen Standorten gibt es Bürgerproteste. Eine Vorentscheidung für das ICE-Werk wird im Raumordnungsverfahren der Regierung von Mittelfranken im November getroffen, in der die Stärken und Schwächen der einzelnen Standorte gegeneinander abgewogen werden.
Den Protest hier in Heilsbronn gegen das ICE Werk unterstütze ich mit aller Kraft, damit unsere Argumente im Raumordnungsverfahren auch Gehör finden.
Mit freundlichen Grüßen
Gabi Schaaf
Stadt- und Kreisrätin von Bündnis 90/ Die Grünen und 2. Bürgermeisterin in Heilsbronn
Diese Website ist gemacht mit TYPO3 GRÜNE, einem kostenlosen TYPO3-Template für alle Gliederungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
TYPO3 und sein Logo sind Marken der TYPO3 Association.