Menü
31.03.21 –
Herrieden. Am Freitag, den 19. März 2021, rief der Grüne Ortsverband Herrieden-Bechhofen zur Teilnahme am Globalen Klimastreik der Fridays for Future Bewegung auf. #Allefür1Komma5 – so lautet das diesjährige Demo-Motto von Fridays for Future. Die Jugendlichen wollen damit betonen, dass unser CO2-Budget rasant zur Neige geht und damit auch alle unsere Aussichten auf die Einhaltung des beim Pariser Klimagipfel genannten 1,5-Grad-Ziels. Zahlreiche Herrieder Bürgerinnen und Bürger folgten dem Aufruf und ließen sich coronakonform bei einer „Schuhparade“ am Marktplatz in Herrieden symbolisch vertreten.
„Mit der Aktion sollte darauf aufmerksam gemacht werden, dass endlich kurzfristige, konkrete und konsequente Klimaziele auf Bundesebene beschlossen und umgesetzt werden. Wenn wir jetzt nicht handeln, werden wir die Ziele für 2030, 2040 und 2050 bei weitem verfehlen“, betont Ortsverbandsvorsitzende Franziska Wurzinger. „Dabei ist es genauso wichtig, hier bei uns vor Ort anzufangen und einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten“. Vom Umwelt-, Energie- und Landwirtschaftsausschuss wurde hierzu ein Klimaschutzfahrplan erarbeitet, der im November 2020 vom Stadtrat einstimmig verabschiedet wurde. Darin sind neben Klimaschutzzielen für die Stadt Herrieden auch konkrete kurz-, mittel- und langfristig umzusetzende Maßnahmen enthalten, wie zum Beispiel die Prüfung von Energiesparmaßnahmen, der Ausbau der Erneuerbaren Energien und die Reduzierung des CO2-Ausstoßes im Verkehr. Darüber hinaus sollen Förderprogramme und Beratungsangebote für Herriedens Bürgerinnen und Bürger geschaffen werden.
„Investitionen in die nachhaltige und ökologische Entwicklung sind für unser politisches Handeln von zentraler Bedeutung, denn zur Bekämpfung des Klimawandels gibt es keinen Impfstoff“, so Stadtrat Norbert Brumberger in seiner Rede zur Verabschiedung des Haushalts 2021 in der vergangenen Stadtratssitzung. „Für uns Grüne ist es besonders wichtig, die Nachhaltigkeit von Investitionen zu betonen: Die Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LEDs, die Sanierung des Hallenbaddaches oder der Pufferspeicher für die Beheizung der Grund- und Mittelschule. Das sind alles Investitionen, die Geld kosten, aber auch rentierlich sind. So haben sich z.B. die Energiekosten durch die Umstellung auf LEDs erheblich reduziert und das wirkt sich gleichzeitig positiv auf unsere Umweltbilanz aus. Auch, dass finanzielle Mittel in den Haushalt nicht nur für die Ausweisung von Baugrundstücken eingestellt worden sind, sondern auch für die Aktivierung von Leerständen in den Ortsteilen Herriedens. Dafür haben wir im Bau- und Verkehrsausschuss gemeinsam ein Förderprogramm auf den Weg gebracht mit einem Finanzvolumen von bis zu 200.000 € jährlich. Damit investieren wir ganz konkret in die Belebung unserer Ortskerne und gleichzeitig in eine flächensparende Siedlungsentwicklung.“
Für die Zukunft ist es der Grünen Stadtratsfraktion wichtig, ökologisch, sozial gerecht und zukunftsorientiert unsere Ausgaben und Investitionen zu tätigen. „Auf diesem Weg werden wir vorhandene Arbeitsplätze sichern und neue entwickeln, Lebensqualität bewahren sowie Klimaschutz und Innovationen weiter vorantreiben“, erklärt Stadtrat Matthias Rank. In diesem Zusammenhang begrüßt Stadtrat Max Hertlein die Schaffung der neuen Stelle eines Klimaschutzmanagers sowie die Fortführung der Koordinationsstelle der Fairen Stadt: „Diese Stellen können aktiv zur Umsetzung zukunftsgerichteter Maßnahmen, insbesondere zur CO2-Reduzierung, zur fairen Beschaffung und zur Stärkung unserer regionalen Wertschöpfungsketten beitragen.“ Themen für die zukünftige Politik in Herrieden sehen die grünen Stadträte mit Blick auf die Klimaschutzziele unter anderem in energetischen Sanierungen, beim Thema „Innen- vor Außenentwicklung“, beim Ausbau des Herrieder Radwegenetzes für den Alltagsradverkehr, in der flächendeckenden Breitbandversorgung und durch Investitionen in die Digitalisierung.
Diese Website ist gemacht mit TYPO3 GRÜNE, einem kostenlosen TYPO3-Template für alle Gliederungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
TYPO3 und sein Logo sind Marken der TYPO3 Association.