Menü
26.05.17 –
Kreistagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN - 26.05.2017
Der Kreistag Ansbach wolle beschließen:
In den Liegenschaften des Landkreises Ansbach wird der weitgehende Umstieg der Beleuchtungsmittel auf Leuchtdioden (LED) bis 2020 als Ziel gesetzt. Die Verwaltung erstellt eine Bestandsaufnahme, erarbeitet einen Zeitplan für das Austauschprogramm und stellt die nötigen Finanzmittel in den Haushalt ein. Die Frage der Förderung ist dabei zu klären. Ob der Umstieg auf LED-Beleuchtung in Eigenregie oder durch eine Contracting-Firma erfolgt, soll unter Berücksichtigung der Haushaltslage beurteilt werden.
Begründung:
Dank sinkender Kosten und hoher Effizienz werden Leuchtdioden immer häufiger eingesetzt. LEDs haben zwar höhere Anschaffungskosten. Durch den deutlich geringeren Energieverbrauch und die höhere Lebensdauer amortisieren sich diese Kosten jedoch schon nach kurzer Zeit. Sie besitzen außerdem weitere Vorzüge wie gute Dimmbarkeit und Fokussierbarkeit oder die Unempfindlichkeit gegenüber vielen An- und Ausschaltvorgängen. Eine intelligente Steuerung, wie z.B. in der Turnhalle der Realschule Ansbach realisiert, bietet zudem weitere große Einsparpotentiale. Die Förderprogramme auf Bundesebene gilt es zu nutzen. Der Landkreis kann die Umrüstung in Eigenregie vornehmen oder durch Contracting-Firmen umsetzen lassen. Die Investition in eine energiesparende Beleuchtung mit LED ist also eine lohnende Investition und trägt erheblich zur Senkung des Energieverbrauchs bei.
Der Grundsatz „soviel wie nötig, so wenig wie möglich“ sollte aber auch bei neuer, energiesparender Beleuchtung beibehalten werden.
Für die Kreistagsfraktion Bündnis 90/ Die Grünen,
Dieter Bachmann und Martin Stümpfig
Diese Website ist gemacht mit TYPO3 GRÜNE, einem kostenlosen TYPO3-Template für alle Gliederungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
TYPO3 und sein Logo sind Marken der TYPO3 Association.