Menü
26.05.17 –
Kreistagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, 26.05.2017
ANTRAG
Der Kreistag wolle beschließen:
Der Landkreis Ansbach bietet eine eigene Mobilitätsberatung an und steigert so die Nutzung des klimafreundlichen, öffentlichen Personennahverkehrs. Dies wird über vier Maßnahmen vollzogen:
1.)Zur Förderung des regionalen ÖPNV-Angebotes wird von der landkreiseigenen Wirtschaftsförderungsgesellschaft eine umfassende und zielgerichtete Mobilitätsberatung für Firmen und für Privatpersonen angeboten. Die Beratung findet telefonisch und vor Ort (an den Haltestationen...) statt.
2.) Um die hauptamtliche Mobilitätsberatung zu unterstützen wird gemeinsam mit den vorhanden Verkehrs- und Mobilitätsorganisationen im Landkreis ein Netzwerk von ehrenamtliche Mobilitäts-Lotsen aufgebaut.
3.) Die Verwaltung wird damit beauftragt die Einführung eines Landkreisweiten gültigen Firmenticket & Jobticket und ÖPNV-Klimakarte (Bonuskarte) zu prüfen.
4.) Der Landkreis Ansbach wirkt in Zukunft aktiv fördernd darauf ein, dass die eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, in der Verwaltung, in den kreiseigenen Gesellschaften und Unternehmen den öffentlichen Personennahverkehr für den täglichen Weg zur Arbeit und nach Hause nutzen.
5.) Dem Kreistag ist einmal im Jahr ein schriftlicher Bericht über Aktivitäten und Erfolge der durchgeführten Mobilitätsberatungen vorzulegen.
Begründung:
Mit der Einführung der Mobilitätsberatung im Landkreis Ansbach soll die Nutzerquote des ÖPNV-Angebot gesteigert werden. Bisher wird die Mobilitätsberatung vom VGN abgedeckt. Eine eigene in der Wirtschaftsförderungs-Gesellschaft angesiedelte Mobilitätsberatung kann gezielt Berufspendler ansprechen, die neben dem Schülerverkehr eine wichtige Zielgruppe ist. Inwieweit die Mobilitätsberatung in der Wirtschaftsförderungs-Gesellschaft durch Schulungen des vorhandenen Personals abgedeckt werden kann oder ob eine neue Kraft mit begrenzter Stundenzahl eingestellt wird, ist durch die Verwaltung zu entscheiden.
Mobilitäts-Lotsen stehen vor Ort für Fragen rund um Mobilität zur Verfügung. Dabei ersetzen Sie nicht die Fahrplanauskunft - es geht vielmehr um Unterstützung und Hilfestellung, sich im "Mobilitätsdschungel" zurechtzufinden. So leistet der Landkreis einen aktiven Beitrag zum Schutz des Klimas und verbessert die Mobilität von Jung und Alt.
Für die Kreistagsfraktion Bündnis 90/ Die Grünen, Dieter Bachmann
Diese Website ist gemacht mit TYPO3 GRÜNE, einem kostenlosen TYPO3-Template für alle Gliederungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
TYPO3 und sein Logo sind Marken der TYPO3 Association.