Menü
01.01.22 –
Heilsbronn:
Liebe Grüne Mitglieder,
liebe Freundinnen und Freunde!
Das Jahr 2021 ist zu Ende. Die passende Zeit, um einen Rückblick auf das vergangene Jahr zu werfen.
Das Jahr 2021 war geprägt von einem Bundestagswahlkampf, der durch Corona sehr eingeschränkt und schwierig war. Trotzdem haben wir den Wahlkampf zur Bundestagswahl 2021 in einer gemeinsamen Leistung der Mitglieder und Unterstützer*innen des OV Heilsbronn erfolgreich durchgeführt. Es wurden 400 Erstwähler*ìnnen angeschrieben. Wir haben Plakate geklebt und in der Stadt und in allen Ortsteilen aufgehängt. Wir haben mindestens 4000 Flyer in Briefkästen geworfen und gleichzeitig in manchen Stadtteilen Haustürwahlkampf gemacht. Wir hatten Infostände an der REWE und Norma und am Bahnhof. Viele haben auf den Social Medias geliked, geteilt und kommentiert, immer mit dem Ziel grüne Inhalte zu transportieren. Am 12. Juni 21 kam Dr. Herbert Sirois nach Heilsbronn, um sich als unser Grüner Kandidat für den Bundestag vorzustellen. Bei dieser Führung durch die Kunstausstellung im Münster und beim Stadtrundgang hatten wir Zeit und Gelegenheit uns mit Herbert auszutauschen. Mit Anzeigen im August und September im Monatsblatt haben wir unseren grünen Kandidaten nochmal groß beworben. Das Ergebnis der Bundestagswahl war in der Stadt Heilsbronn mit 15,4 % der Zweitstimmen für die Grünen überdurchschnittlich gut und das zweitbeste im Landkreis.
Wir haben uns regelmäßig, ein bis zweimal im Monat, beim grünen Stammtisch getroffen. Online oder im Biergarten/ Wirtshaus, um nicht nur den Bundestagswahlkampf, sondern auch andere Aktionen vorzubereiten.
Der Klimastreik von fridays for future am 19. März 21, den viele Grüne Ortsverbände im Landkreis mit Aktionen unterstützten, fand auch in Heilsbronn mit einer Demo am Marktplatz statt.
Wir waren auf der Demo in Dietenhofen für Windkraft.
Dann die Wahnsinnsnachricht, dass Heilsbronn gleich mit zwei Standorten für ein ICE Werk dabei ist. Thomas Frank und Harald Pfitzer waren von der ersten Stunde aktiv in der Heilsbronner Bürgerinitiative „ Nein, kein ICE Werk !“ vertreten. Wir haben Bundestags- und Landtagsabgeordnete eingeschalten und vor Ort informiert. Wir waren auf allen 3 Demos in Heilsbronn, in Müncherlbach und Raitersaich vertreten. Anfang September die überraschend frühe Entscheidung , dass die 3 Standorte im Umkreis ungeeignet sind. Eine große Erleichterung auf allen Seiten.
Das Stadtradeln vom 4. bis 24. Juli 2021 (organisiert von Michael Wolf) wurde sehr gut angenommen. Es gab zwei gemeinsame Radeltouren mit anschließender Einkehr. Das Team „Grünes Radeln Heilsbronn“ gewann den ersten Platz für die meist gefahrenen Kilometer. Super Leistung von uns allen.
2021 hatten wir im Monatsblatt neun grüne Beiträge zu städtischen Themen.
Am Donnerstag, den 25.11.21 haben wir zur Jahreshauptversammlung geladen, um einen neuen Ortsvorstand zu wählen. Leider hat uns Corona mit einer 2G Regelung eine Präsenz-Wahl unmöglich gemacht. Sie wird im Frühjahr, so bald es wieder geht, nachgeholt.
Ein aufregendes Jahr neigt sich dem Ende zu. Das neue Jahr 2022 möge uns viele gute Momente, richtige Entscheidungen und ein gutes Miteinander bringen.
Bleibt Gesund und geht Corona aus dem Wege!
Mit grünen Grüßen
Eure Gabi Schaaf
Diese Website ist gemacht mit TYPO3 GRÜNE, einem kostenlosen TYPO3-Template für alle Gliederungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
TYPO3 und sein Logo sind Marken der TYPO3 Association.