Menü
14.11.22
Windsbach. Die Ausschusssitzung fand im Sitzungssaal des Rathauses statt. Neben den Mitgliedern des Ausschusses, den Mitarbeitenden der Stadtverwaltung war noch ein Zuhörer anwesend. Zuerst wurde wie immer das Protokoll der vorhergehenden Sitzung behandelt. Bekanntgaben hatte Bürgermeister Matthias Seitz keine; diese wolle er sich für die in zwei Tagen stattfindende Stadtratssitzung aufheben. Und so konnte auch schon der nächste Tagesordnungspunkt besprochen werden: Die Gebührenanpassung für das Waldstrandbad und den Wohnmobil-Stellplatz am Bad. Geschäftsleiterin Frau Tanja Mayer präsentierte hier den Vorschlag der Verwaltung: Zunächst erinnerte sie daran, dass seit 5 Jahren die Eintrittspreise für das Waldstrandbad nicht angepasst wurden. Weiter werden die Kosten für Strom, Wasser und Arbeitslöhne weiter steigen. Das Defizit belief sich im Vorjahr auf 141 Tsd. €.
Deshalb hier der konkrete Vorschlag zur Erhöhung:
Tageskarten:
Wertkarten:
5erKarte
10er Karte
5erKarte
10er Karte
Jahreskarten:
(Anmerkung der Redaktion: die Nennung der Preise erfolgt „ohne Gewähr“ und es wurden
auch nicht alle Konditionen erwähnt. Bitte dies zu entschuldigen!)
Frau Mayer führte weiter aus, dass wenn man die Anzahl der verkauften Karten in diesem
Jahr zur Grundlage nähme, errechne sich daraus eine Mehreinnahme von ca. 27 Tsd. €.
Das hieße das Bad wäre weiter defizitär. Aber das sei bei einem Badbetrieb in dieser
Situation auch die Regel.
Aus den Reihen des Ausschusses kamen auch Wortmeldungen, nachdem diese Anpassung
durchaus etwas höher ausfallen dürfe. Dies vor allem, weil eine starke Steigerung der
Betriebskosten zu erwarten sei.
Frau Mayer verwies auf ihren Entwurf, der sich bei den Gebühren im Mittelfeld der
umliegenden Bäder befände.
Nach umfangreicher Diskussion einigte man sich darauf, die vorgeschlagenen Preise zu
übernehmen. Lediglich bei den Jahreskarten für Erwachsene und Familien sollten 60 €, bzw.
120 € angesetzt werden.
Dieser Vorschlag soll dem Stadtrat als Empfehlungsbeschluss vorgelegt werden.
Weiter sollen auch die Gebühren für den Wohnmobilstellplatz am Bad angepasst werden.
Nach Rücksprache mit Gästen läge Windsbach absolut im unteren Preisbereich, so Frau
Mayer.
Sie nannte noch folgende Zahlen:
1900 Übernachtungen mit rund 4000 Gästen
Auch hier wurde umfangreich diskutiert. Zum Schluss einigte man sich auf folgenden Empfehlungsbeschluss:
Unter dem Punkt Anfragen in öffentlicher Sitzung gab es zwei Wortmeldungen:
Danach schloss der Bürgermeister die öffentliche Sitzung und bat die Nichtöffentlichkeit herzustellen.
Diese Website ist gemacht mit TYPO3 GRÜNE, einem kostenlosen TYPO3-Template für alle Gliederungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
TYPO3 und sein Logo sind Marken der TYPO3 Association.