Menü
11.12.24 –
Ansbach/Ortsverband. Am 11. Dezember hielt der Ortsverband Ansbach von Bündnis 90/Die Grünen die letzte Mitgliederversammlung des Jahres ab. Neben einigen Themen zur Vorbereitung der heißen Phase des Wahlkampfes zur Bundestagswahl im Februar 2025 nahm die Rückschau auf die Ereignisse des vergangenen Jahres großen Raum ein.
Stadtrat Dr. Bernhard Schmid berichtete ausführlich von Veranstaltungen und politischen Ereignissen. Dabei nahm die Stadtratsarbeit einen breiten Raum ein: Das Ringen um den jährlichen Haushalt, die langsam Gestalt annehmenden Pläne zur Renaturierung der Rezatauen ebenso wie die Sanierung von Straßen, der Überfluss an Parkplätzen und die vielen Mängel an Radwegen, großes wie die Photovoltaik-Vorranggebiete und Details wie das ungenutzte Geschirrfahrzeug.
Auch die Reden von Michael Jakob zum Grundgesetz-Jubiläum zogen noch einmal vorüber. Mit dem Angebot der „Grünen Pause“, regelmäßigen Infoblättern und einem WhatsApp-Kanal versucht die Fraktion der Grünen, mehr Menschen zu erreichen.
Vom gesamten Ortsverband wurde der Europawahlkampf mit einem Auftritt der Kandidatin Andrea Wörle und ein Fest zum 45-jährigen Bestehen gestemmt. Außerdem wurden wieder zweiwöchentliche Infoabende, die Pflanzentauschbörse und eine Exkursion nach Beilngrieß angeboten. Mit viel Engagement gestalteten Mitglieder der Grünen Aktivitäten wie die Ausstellung „Rebellinnen“, die Citywerkstatt und der Parking Day mit.
Ein Konzert von Bawelino und Brunner führte die Reihe „Grüne Bühne fort.
Peter Zeus, der neu gewählte Ortsverbandssprecher, ergänzte die Ausführungen mit der Vorschau auf ein intensives politisches Jahr 2025 mit der unerwartet frühen Bundestagswahl und Vorbereitungen auf die Kommunalwahl 2026. Schon Ende Januar, konkret am Donnerstag, 30. Januar um 19:30 Uhr, wird es einen Neujahrsempfang mit der Vorstellung des mittelfränkischen Bundestagskandidaten geben. Der angehende Sonderpädagoge Sebastian Amler wird auch am Samstag, 18. Januar beim Infostand am Stadthaus präsent sein, um die Fragen von Bürgerinnen und Bürgern zu beantworten.
Auch die Ansbacher Grünen freuen sich über wachsende Mitgliederzahlen. Klimaschutz und gesellschaftlicher Zusammenhalt sind auch auf lokaler Ebene Grüne Kernthemen, über die wieder in zahlreichen Aktivitäten informiert werden soll. Ideen- und Impulsgeber sind weiterhin der Austausch bei den 14-tägigen Ortsverbandstreffen und geselliges Zusammensein wie das Stadtradeln oder das traditionelle Sommerfest, zu denen jeweils neben den Mitgliedern immer auch die Bürgerinnen und Bürger Ansbachs eingeladen sind.
Beim persönlichen Austausch der Anwesenden untereinander mit Gebäck und Getränken ging die Veranstaltung in vorweihnachtlicher Stimmung zu Ende.
Verfasser: Dr. Bernhard Schmid
Diese Website ist gemacht mit TYPO3 GRÜNE, einem kostenlosen TYPO3-Template für alle Gliederungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
TYPO3 und sein Logo sind Marken der TYPO3 Association.