Bündnis 90/Die Grünen

in Stadt & Landkreis Ansbach

Bio aus dem Glashaus!

- wie geht das?

23.01.21 –

Heilsbronn:

Im Volksbegehren Artenvielfalt wurde das Ziel 30% Anteil ökologischer Landbau bis zum Jahr 2030 festgeschrieben. Dieses Ziel ist anspruchsvoll und verlangt Einsatz von Verbrauchern, Handel, Erzeugern und Kommunen in Deutschland, Bayern und vor Ort.

 

Vorteile des unter Glas Bio-Anbaus in Deutschland:

  • Erzeugung hochwertiger Bioprodukte mit erweiterter Vegetationsperiode
  • Lokale Erzeugung für lokalen Bedarf. Transporte aus südeuropäischen und asiatischen Ländern werden vermieden.
  • Verwendung von natürlichem Boden anstelle von zu entsorgendem Substrat.
  • Pestizidfreier Anbau schützt Erzeuger und Verbraucher
  • Natürlicher Dünger anstelle von Kunstdünger mit unerwünschten Begleitstoffen und langen Transportwegen.
  • Schutz des Grundwassers vor unerwünschtem Eintrag.
  • Regenwassernutzung. Die Dachflächen sind in der Lage bei ausreichender Speicherkapazität eine 100% Versorgung sicherzustellen.
  • Beheizung mittels Kraft-Wärme-Kopplung liefert Strom und Wärme für die Übergangszeit.
  • Eingeschränkter Anbau im Winter um Heizenergie zu sparen. Zum Beispiel keine Wintertomaten, Erdbeeren und Gurken.
  • Aufgrund der kurzen Transportwege ist folienlose Verpackung möglich.
  • Arbeitsplätze mit hohen sozialen Standards.
  • Lokale Wertschöpfung und Steuereinnahmen.
  • Hohes Verbrauchervertrauen in deutsche Bio-Siegel wie Bioland, Demeter, Naturland etc.

Saisonal - regional - biologisch, das ist nachhaltig und zukunftsfähig.

Es beginnt hier und mit dir!

Diese Website ist gemacht mit TYPO3 GRÜNE, einem kostenlosen TYPO3-Template für alle Gliederungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
TYPO3 und sein Logo sind Marken der TYPO3 Association.