Menü
11.01.18 –
Die Idee, mehr Pendler von der Straße auf die Schiene zu bringen, ist gut und unterstützenswert!
Die vom VGN vorgestellte Konzeption, dies über ein Parkleitsystem via App zu erreichen, hat allerdings erhebliche Mängel.
Nur mit Mühe ist es der Stadt Heilsbronn gelungen, die Parkplätze in Bahnhofsnähe auf ca. 300 Stück zu erhöhen, um den Pendlern aus Heilsbronn genügend Parkraum zur Verfügung zu stellen.
Speziell die Weigerung der Bahn, den bahnhofsnahen Ladehof langfristig zu verpachten, hat die Situation der Stadt deutlich verschlechtert!
Und jetzt sollen der Bahn und dem VGN mit dem Pilotprojekt neue Kunden zugeführt werden.
Wenn es funktioniert, wird die Anzahl der Parkplätze wieder nicht ausreichen und sich die Lage der Heilsbronner Pendler erneut verschlechtern.
Ob es funktioniert, darf aber angezweifelt werden! Für die Fahrt nach Nürnberg und zurück fallen fast € 12,-- an Fahrtkosten an und ein reines Anzeigen freier Plätze ohne die Möglichkeit, diese zu buchen, wird wenige dazu verleiten, in Stoßzeiten von der A6 oder B14 zum Heilsbronner Bahnhof zu fahren um dann festzustellen, dass ggf. keiner der knappen Plätze frei ist.
Aber egal, ob es funktioniert oder nicht, die neuen oder verbleibenden Investitions- und Unterhaltskosten werden zu Lasten der Heilsbronner Bürger gehen!
Die Fraktion der Grünen wird daher diesem Pilotprojekt nicht zustimmen!
Wir sind der Meinung, dass die öffentlichen Mittel sinnvoller eingesetzt werden können:
Eine App, die Fahrgemeinschaften von Pendlern ermöglicht und abschließbare Fahrradgaragen wären u.E. ein sinnvollerer Weg, um Parkplätze besser zu nutzen und den ÖPNV zu stärken.
Mit grünen Grüßen die Stadträt*innen
Jutta Franck, Gabi Schaaf, Thomas Franck
Diese Website ist gemacht mit TYPO3 GRÜNE, einem kostenlosen TYPO3-Template für alle Gliederungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
TYPO3 und sein Logo sind Marken der TYPO3 Association.