Menü
28.03.21 –
Heilsbronn: Bericht aus der Stadtratssitzung
Top 1: In dieser Saison werden wieder Dauerkarten im Freibad verkauft. Gerade für Familien mit Kindern, für Jugendliche und treue Freibadgänger*innen ist das eine gute Entscheidung. Durch Corona bedingte reduzierte Öffnungs und Besucherzahlen müssen in Kauf genommen werden.
Top 2: Antrag der CSU-Fraktion vom 08.03.2021 und Antrag des Stadtratsmitgliedes Brendle-Behnisch vom 11.03.2021 auf Einschränkung von Plakatwerbung; Beratung und Beschlussfassung wird in die Fraktionen verwiesen.
Top 3: Abenteuerspielplatz am Mühltürle. Wird befürwortet, jedoch ohne neue Parkmöglichkeiten.
Top 4: Am Bahnhof sollen 264 neue Fahrradabstellplätze entstehen, davon 48 in einer absperrbaren Sammelanlage. Dort kann man dann die teuren Räder und E-Bikes sicher unterbringen. Nördlich der Bahngleise Richtung Bonnhof sind auch Fahrradparkplätze geplant. Hoffen wir, dass das mit der Bahn schnell umgesetzt werden kann.
Top 5: Fertigstellung Baugebiet "An den Schwabachauen" Es wird bis Juni 2021 die Möglichkeit der Restbebauung von 2 Grundstücken mit Mehrfamilienhäusern und Tiefgarage durch die Verwaltung geprüft.
Top 6: Rettungswege Grundschule Heilsbronn und Bürglein. Die Mehrkosten werden beschlossen.
Top 7: Der Grundsatzbeschluss, dass die Grundschule Bürglein saniert wird, war einstimmig.Der Brandschutz wird umgesetzt und der 2. Rettungsweg gebaut. Die energetische Sanierung schaut so aus, dass das Dach endlich gedämmt wird und neue Fenster eingebaut werden. Eine Schalldämmung an den Decken und Wänden werden in den Klassenzimmern eingebaut, so dass Lehrerinnen und Kinder in Ruhe arbeiten können. Der Sanitärbereich wird völlig erneuert. Barrierefreiheit ist uns Grüne wichtig. Einen Aufzug für 300 000 Euro wollen wir aber durch einen deutlich billigeren Rollstuhllift oder ähnlichem für den Sanitärbereich ersetzen.
Top 8: Infrastrukturbeiträge. Die Verwaltung prüft die Realisierung und Gestaltung mit Hilfe externer Experten.
Top 9: Ausweisung Baugebiet nördliche Betzendorferstraße beschlossen.
Top 10: Erlass einer Veränderungsperre für das Gebiet nördliche Betzendorferstraße.
Top 11.1: Leider müssen in der Stadt mehrere große Bäume gefällt werden, die nicht mehr zu retten sind. Die Kastanie am Bahnhof, eine Kastanie am Dormitorium und die Stieleiche in Weißenbronn, Bäume die dort auch sehr prägend sind. Wenn möglich soll dort auch wieder nachgepflanzt werden.
Top 11.3: Fischsterben in der Schwabach. Kein Hinweis auf Ursache durch städtische Klärwerke.
Diese Website ist gemacht mit TYPO3 GRÜNE, einem kostenlosen TYPO3-Template für alle Gliederungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
TYPO3 und sein Logo sind Marken der TYPO3 Association.