13.09.25 –
Kreisverband/Herrieden. Wir GRÜNEN im Landkreis Ansbach haben am 13.09.2025 unsere Kandidierenden für die Wahl des Kreistags 2026 nominiert.
Zukunft gestalten – regional Verantwortung übernehmen Grüne stellen Kandidat*innen für die Kreistagswahl 2026 auf
Mit Zuversicht, Klarheit und Tatkraft gehen BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN im Landkreis Ansbach in die Kommunalwahl 2026. Die vergangenen Jahre haben gezeigt: Grüne Politik wirkt – auch auf Kreisebene. Im Ansbacher Kreistag haben wir entscheidende Impulse gesetzt für echten Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit, zukunftsfähige Mobilität und eine nachhaltige Regionalentwicklung.
In einer Zeit wachsender Unsicherheiten stehen wir für Orientierung, Verlässlichkeit und den Mut, Verantwortung zu übernehmen. Unsere Politik basiert auf Beteiligung, Zusammenhalt und Respekt – Werte, die gerade jetzt unverzichtbar sind.
Am 13. September 2025 fand beim Bergwirt im Mittelpunkt des Landkreises Herrieden die Aufstellungsversammlung für die Kreistagswahl statt. Dabei wurden 70 Kandidierende nominiert – 35 Frauen und 35 Männer. Die Liste spiegelt die Vielfalt unseres Landkreises wider: Menschen aus allen Himmelsrichtungen des Landkreises, verschiedene Berufsgruppen und Generationen – von jung bis alt, mit und ohne Migrationsgeschichte – treten gemeinsam für eine ökologische, soziale und demokratische Zukunft an.
Besonders stolz sind wir auf den niedrigen Altersdurchschnitt der Liste, der zeigt: Die junge Generation ist bereit, Verantwortung zu übernehmen. Auch alle derzeitig amtierenden Mitglieder des Kreistags kandidieren erneut – ein starkes Zeichen für Kontinuität und Engagement.
Unser Heimatlandkreis steht vor wichtigen Entscheidungen: Der Erhalt wohnortnaher Krankenhäuser, die Begrenzung des Flächenverbrauchs, faire Bildungschancen für alle Kinder, eine solidarische Pflege älterer Menschen - und die Verteidigung unserer Demokratie gegen rechte Hetze und populistische Vereinfachungen. Dem stellen wir uns klar entgegen: Denn Demokratie lebt vom Mitmachen, vom Zuhören – und vom gemeinsamen Gestalten. Wir sind hier für die Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Ansbach. Gemeinsam gestalten wir eine gerechte, solidarische und nachhaltige Zukunft – im Einklang mit Mensch, Natur und Klima.
Hier das Ergebnis der Aufstellungsversammlung:
Platz Vornahme Nachname, Alter, Wohnort, Beruf
1 Sophia Göppel-Kraft, 36, Herrieden, Energieökonomin
2 Harald Domscheit, 59 Leutershausen selbstständiger Architekt, Kreisrat
3 Franziska Wurzinger, 35, Herrieden , Stadt- und Regionalentwicklerin
4 Felix Busch, 44, Neuendettelsau, M.Sc. Wasser und Umwelt
5 Lisa Renz-Hübner, 41, Flachslanden, Dozentin, Bezirksrätin
6 Dr. Herbert Sirois, 60, Feuchtwangen, Historiker (FAU) Hochschuldozent, Kreisrat
7 Gabi Schaaf, 60, Heilsbronn, Dipl.-Agraringenieurin (FH), Kreisratin
8 Jakob Hörauf, 25, Herrieden, Software Entwickler Cyber Security
9 Marei Bertram, 43, Feuchtwangen, Fachinformatikerin
10 Andy Zeller, 47, Insingen, Bio-Landwirt, Kreisrat
11 Birgit Meyer, 55, Feuchtwangen, Betriebswirtin IHK, Beraterin SPK, Kreisratin
12 Philipp Schwertner, 44, Lichtenau, IT-Administrator
13 Regina Zottmann, 58, Mitteleschenbach, Angestellte
14 Manfred Eschenbacher, 58, Lichtenau, Betriebswirt (VWA)
15 Isabella Hirsch, 57, Feuchtwangen, Bio-Bäuerin, Kreisratin
16 Lars Hafen, 36, Arberg, Studienrat
17 Katharina Bach, 42, Dinkelsbühl, Customer Experience Managerin
18 Martin Stümpfig, 54, Feuchtwangen, Dipl.-Umweltingenieur (FH), Mitglied Landtag, Kreisrat
19 Lisa Frommberger, 22, Leutershausen, Student*in
20 Johannes Weidt, 42, Oberdachstetten, Geschäftsführer
21 Stefanie Radinger, 41, Sachsen bei Ansbach, Dipl.-Rechtspflegerin (FH)
22 Andreas de Groot, 58, Petersaurach Erzieher, Finanzierungsfachmann
23 Gabriele Hartwig, 55, Heilsbronn, Studienrätin im Förderschuldienst
24 Robert Tafferner,63, Dinkelsbühl, Dipl.-Sozialpädagoge (FH)
25 Barbara Kurth, 50, Windsbach, Fotografin
26 Wolfgang Hauf, 67, Feuchtwangen, Lehrer, Kreisrat
27 Gabi Müllender, 68, Rothenburg ob der Tauber Krankenschwester, Kreisratin
28 Andreas Götz, 52, Neuendettelsau, Controller
29 Annika Magnussen, 37, Unterschwanningen, Koordinatorin Hochschulfrauenbeauftragte
30 Jonathan Wack, 23, Wettringen, Student
31 Claudia Mühleck, 56, Gebsattel, Landschaftsgärtnerin
32 Maximilian Hertlein, 42, Herrieden , IT-Consultant
33 Rebecca Schmidt, 27, Neuendettelsau, Sonderpädagogin (Lehrkraft)
34 Alexander Bromberger, 37, Dinkelsbühl, Projektleiter Erneuerbare Energien
35 Pia Regner, 64, Ehingen, Dipl.-Ing. (FH) Bauingenieurwesen
36 Martin Schumacher, 61, Windsbach, Industriemechniker
37 Irene Gesell, 55, Heilsbronn, Friseurmeisterin
38 Gerhard Zitzmann, 67, Dinkelsbühl, Energieberater
39 Beate Junkersfeld, 49, Rothenburg ob der Tauber, Dipl. Sozialpädagogin (FH)
40 Philipp Hörber, 42, Weiltingen, Geschäftsführer Tierklinik DKB, Kreisrat
41 Dr. Jutta Schreiner, 67, Windsbach, Ärztin für Psychotherapie
42 Alexander Schnapper, 44, Rothenburg ob der Tauber, Software-Test-Manager(Agile Coach)
43 Brigitte Mahnke, 69, Wassertrüdingen, Techn. Zeichnerin Maschinenbau
44 Jürgen Seyerlein, 58, Leutershausen, Metzgermeister
45 Viola Grießhammer, 44, Langfurth, Clinical Research Associate
46 Christian Hübner, 42, Merkendorf, Lehrer
47 Yvonne Graeff, 41, Heilsbronn, Lehrkraft
48 Michael Dommel, 48, Wassertrüdingen, Software-Entwickler MES
49 Bettina Herterich, 30, Langfurt, Forstbeamtin
50 Lars Landgraf, 21, Wilburgstetten , Elektriker
51 Georgia Horndasch-Shaw, 60, Leutershausen, Unternehmensberaterin
52 Dr. Christof Stellwag, 45, Wolframs-Eschenbach, Lehrer/Diplom-Pflegewirt
53 Maria Kälberer, 36, Weidenbach, Kinderkrankenschwester
54 Stefan Stiegele, 63, Rothenburg ob der Tauber, Dipl.-Ing. (FH), Geschäftsführer
55 Sandra Kranz, 41, Dinkelsbühl, Landschaftsplanerin
56 Niklas Feuerstein, 18, Neuendettelsau, Schüler
57 Claudia Hess, 58, Windsbach, Klavierlehrerin
58 Andreas May, 44, Wilburgstetten , Kfz- Mechaniker
59 Klaudia Ries, 68, Heilsbronn, Arzthelferin, Demenzbetreuerin
60 Stefan Klein, 48, Dinkelsbühl, Dipl.-Braumeister selbstständig, Kreisrat
61 Karin Pöppinghaus-Ritter, 60, Dinkelsbühl, Heilpraktikerin
62 Karl Lischke, 64, Burgoberbach, Verkäufer
63 Inge Wolf, 63, Heilsbronn, Schreinermeisterin
64 Norbert Brumberger, 64, Herrieden, Lehrer
65 Beate König, 66, Heilsbronn, Krankenschwester im Ruhestand
66 Dr. Gero Stumpf, 85, Dinkelsbühl, Allgemeinarzt
67 Katrin Zemaitat, 73, Dietenhofen, Erzieherin i. R.
68 Günter Pöschko, 63, Herrieden, Angestellter (in Altersteilzeit)
69 Kathrin Roth ,40, Heilsbronn, Betriebswirtin
70 Günter Ries, 70, Heilsbronn, Dipl. Ing. Elektrotechnik i. R.
Ersatzkandidat*innen
E1 Barbara Nuhn, 67, Burgoberbach, Realschullehrerin i.R.
E2 Michael Wolf, 59, Heilsbronn, IT-Systemadministrator
E3 Beate Jerger, 59, Herrieden, Erzieherin
E4 Markus Meyer, 28, Wassertrüdingen, Umweltingenieur
E5 Brigitte Frank-Paltz, 70, Neuendettelsau, Pensionärin
E6 Stefan Dietz, 59, Weiltingen, Key Account Manager Nutzfahrzeuge
E7 Bernhard Hübner, 36, Arberg, Studienrat
Diese Website ist gemacht mit TYPO3 GRÜNE, einem kostenlosen TYPO3-Template für alle Gliederungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
TYPO3 und sein Logo sind Marken der TYPO3 Association.