Bündnis 90/Die Grünen

in Stadt & Landkreis Ansbach

Zukunftswald Herrieden, Beispiel für Ansbach?

Radelnd-im-Gespräch mit Martin Stümpfig

27.06.2021 13:30 Uhr bis 03.07. 20:00 Uhr –

Ansbach/Ortsverband. Lernen sie unseren Landtagsabgeordneten Martin Stümpfig kennen!

Treffpunkt 10:00 Uhr in Ansbach am Schlossplatz/Anscavallo.

Um 11 Uhr treffen wir am Westrand des Kienbergwäldchen ein und sehen uns mit Martin Stümpfig das nordwestlich gelegene Gelände des (zukünftigen) Zukunftswaldes in Herrieden an.

Dann fahren wir gemeinsam die Altmühl entlang nach Gern zum "Biergarten an der Insel". Dort ist für 13 Uhr ein Tisch reserviert. Der Sandstrand am Altmühlüberleiter lädt anschließend zum Baden und Tretbootfahren ein. 

Ende gegen 18 Uhr in Ansbach.

 

Zum Projekt Zukunftswald Herrieden:

Das Konzept „Zukunftswald Herrieden“ am Kienberg wurde durch die beiden Beauftragten für städtische Grünflächen und Waldungen, Herrn MdB a.D. Josef Göppel und Herrn Martin Hirsch, entwickelt.

Der Zukunftswald Herrieden liegt am Westhang des Kienbergs und begrenzt das Hohenberger Seitental. Er ist 200 m vom neuen Baugebiet Schrotfeld entfernt. Am oberen Rand der 1,3 ha großen Fläche besteht eine Blickverbindung zur Herriedener Martinskirche, dem ersten lokalen Siedlungskern der fränkischen Landnahme im 7. Jahrhundert. Diese Blickachse wird vom Mittelweg des Zukunftswaldes aufgenommen. An dessen oberem Ende soll der Weg in ein begehbares Labyrinth münden, das mit kniehohen Hainbuchenhecken eingerahmt ist. Es bildet mit einladenden Ruhebänken einen attraktiven und barrierefreien Zielpunkt für Spaziergänge aus den Wohngebieten.

Mit der Änderung der bayerischen Landschaftspflegerichtlinien vom 01.04.2020 werden nach 2.1.6 Abs. 2 „kommunale Maßnahmen im Siedlungsraum, die für das Naturerleben von besonderer Bedeutung sind und erst durch die geplante Maßnahme zu einem ökologisch wertvollen Lebensraum für Pflanzen- und Tierarten werden“ mit 70 % Zuschuss gefördert.

Herrieden bekommt damit im Hohenberger Seitental mit den Endpunkten Kienberg und Chorweiher ein wertvolles Freiraumnetz, das ohne motorisierte Verkehrsmittel für mehrere tausend Bürger*innen in wenigen Minuten zu Fuß erreichbar ist.

Auszug: Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Energie- und Landwirtschaft vom 22.09.2022

Datum

  • 27.06.2021 13:30 Uhr bis 03.07. 20:00 Uhr

Diese Website ist gemacht mit TYPO3 GRÜNE, einem kostenlosen TYPO3-Template für alle Gliederungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
TYPO3 und sein Logo sind Marken der TYPO3 Association.