Philipp Hörber

Kandidat für den Landtag

Philipp Hörber

Kandidat für die Landtagswahl 2023

  • Philipp Hörber

Direktkandidat Stimmkreis 506 Ansbach-Süd / Weißenburg-Gunzenhausen, auf der mittelfränkischen Liste von BÜNDNIS 89/DIE GRÜNEN Platz 14

Wohnhaft: Weiltingen, Landkreis Ansbach
Kreisrat seit 2020

38 Jahre alt, Geschäftsführer und Partner Tierklinik Dinkelsbühl GmbH zwei Kinder in einer glücklichen Partnerschaft

• Studium Naturwissenschaften an Iowa State University
• Tiermedizinstudium an Universität Gießen und University of Bristol
• Medizintechnikstudium Hochschule Ulm
• Zertifikat als Klinik Manager

kontaktieren Sie mich direkt

Ich möchte nicht länger nur tatenlos zusehen. Es ist wichtiger denn je endlich auch in Bayern eine Zeitenwende einzuleiten. Die verfehlte Politik der CSU zerstört nicht nur unsere Umwelt und unseren Lebensraum, sondern sie steht grundsätzlich einer lebenswerten Zukunft vor allem im ländlichen Raum im Weg.

Der Grund für meinen Politisches Engagement war und ist, dass ich an einem Punkt angelangt war, an dem ich für mich beschlossen habe, nicht länger untätig und unzufrieden mit der momentan politischen Situation sein zu wollen, sondern selbst aktiv unsere Zukunft mitgestalten möchte. Leider musste ich allzu schnell fest stellen das auch hier die generelle Blockadehaltung der CSU es beinahe unmöglich macht, demokratisch zusammen zu arbeiten. Dies hat mich jedoch nicht abgeschreckt, sondern noch mehr in meiner Überzeugung gestärkt, das wir dringen eine politische Zeitenwende in Bayern benötigen.

An dieser Stelle noch ein paar Informationen zu meiner Person: Ich bin in Gunzenhausen geboren und in dem kleinen Dorf Weiltingen aufgewachsen. Ich hatte das große Glück durch Schule und Studium die Welt kennen zu lernen und somit über den sprichwörtlichen Tellerrand hinauszuschauen (NZ, USA, UK). Ich habe diese Erfahrungen sehr genossen und bin sehr dankbar dafür. Nach dieser Zeit bin ich dennoch sehr bewusst wieder nach Weiltingen, in den Landkreis Ansbach in meine Heimat zurückgekommen, um mit meiner Familie hier zu leben. Ich will meinen Kindern dieselbe wunderbare und behütete Kindheit in einem kleinen Dorf auf dem Land mitten im Grünen bieten. Dieses ist es auch, was mich maßgeblich antreibt, weshalb ich mich für die Stärkung und den Erhalt des ländlichen Raumes einsetze. Ich will unsere Heimat erhalten und sie gleichzeitig, stärken und nachhaltig so gestalten, dass auch die nächsten Generationen, wenn sie die Welt bereist haben, gerne zurückkommen.

Deshalb brauchen wir grüne Antworten auf die Fragen und Herausforderungen, welchen wir uns in den nächsten Jahren stellen müssen: Klimaschutz, Artenschutz, Schutz unseres Grundwassers und unserer Umwelt, klimafreundliche Mobilität und einen guten öffentlichen Nahverkehr, aber auch Digitalisierung und der Flächenausbau von schnellem Internet, Verringerung von unnötiger Bürokratie, sowie eine gute medizinische Versorgung vor allem auf dem Land, aber auch die Unterstützung für kleine und mittelständische Unternehmen welche das Rückardt unserer Gesellschaft darstellen sind essentiell vor allem für die Stärkung des ländlichen Raums, nur um einige der vielen Herausforderungen zu nennen.

Ich will mit viel Kraft und Energie Versäumtes anpacken und unsere Zukunft aktiv gestalten. Lasst uns deshalb die politische Ampel auf Grün schalten und nicht länger tatenlos zusehen. Ökologie und Ökonomie sind keine Gegensätze, sondern können, wenn richtig in Einklagt gebracht, das Fundament für eine bessere Zukunft für alle sein. Durch mein Studium der Naturwissenschaften, Tiermedizin und Medizintechnik konnte ich viele Erfahrungen und viel Wissen sammeln. Aber gerade auch die mit dem Studium verbundenen Auslandsaufenthalte gaben mir die Möglichkeit, nicht nur andere Länder und Kulturen kennen zu lernen, sondern ließen mich viele wertvolle Erfahrungen sammeln. Diese Erfahrungen haben mich maßgeblich zu dem weltoffenen, toleranten, wissenshungrigen und tatkräftigen Menschen geformt, der ich heute bin. In meinem Beruf als Geschäftsführer und Partner der Tierklinik Dinkelsbühl GmbH mit mittlerweile mehr als 30 Mitarbeiter*innen, sind diese Erfahrungen und dieses Wissen eine unverzichtbare Grundlage, die mich in die Lage versetzen, mich immer wieder neuen Herausforderungen zu stellen, und diese zu meistern. Meine offene und zielstrebige Art Probleme anzugehen ist sicher nicht immer der einfachste oder problemloseste Weg, aber ist - davon bin ich überzeugt - die Grundlage für gutes Teamwork. Als Einzelkämpfer kommt man meist nicht weit in dieser Welt. Doch wenn man weiß, wie man ein Team zusammenstellt, es führt und leitet, sich jedoch immer als Teil dieses Teams sieht und versteht und nicht über das Team stellt, kann man Berge versetzen.

 

Diese Website ist gemacht mit TYPO3 GRÜNE, einem kostenlosen TYPO3-Template für alle Gliederungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
TYPO3 und sein Logo sind Marken der TYPO3 Association.