Menü
Auf unserer Internetseite informieren wir Sie über unsere Arbeit im Stadtrat und im Ortsverband, über aktuelle Themen und unsere Aktivitäten. Weitere aktuelle Informationen finden Sie auch auf unserem Instagramkanal @gruene.ansbach.stadt .
Haben Sie Ideen für Ansbach? Möchten Sie sich zu Stadtpolitik austauschen? Oder mehr über unser Aktionen erfahren? Dann kommen Sie ganz unverbindlich vorbei. Schreiben Sie uns ansbach(a)gruene-ansbach.de
Wissenschaftler des "Bulletin of the Atomic Scientists" haben Anfang des Jahres 2023 die Zeiger der symbolischen Weltuntergangsuhr zum ersten Mal seit 1947 auf 90 Sekunden vor zwölf gerückt. Eine globale Katastrophe ist nach Ansicht der Forscher wahrscheinlicher als jemals zuvor. Neben dem Ukrainekrieg steht die internationale Politik vor zunehmenden Problemen. Die globale Ordnung zerfällt, internationale Krisen werden zur Normalität und die Regelungssysteme versagen. Ziel des Vortrags ist es, die aktuelle Lage zu analysieren und mit dem Publikum zu diskutieren
Der Historiker Dr. Herbert Sirois ist Dozent an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und beschäftigt sich seit über 30 Jahren mit Themen internationaler Sicherheitspolitik.
Mehr Ansbach/Ortsverband. Welchen Einfluss unser Kaufverhalten auf den Klimaschutz hat: Klimaschutz ist wichtig. Und das Ziel lässt sich für Deutschland sehr genau benennen, um das 1,5-Grad-Ziel einzuhalten: von über 11 Tonnen CO2 pro Person und Jahr auf unter 1 Tonne CO2. Mit ein…
Mehr Ansbach/Ortsverband. Vier Fünftel aller Wild- und Kulturpflanzen werden durch Insekten bestäubt. Das bedeutet: Sie halten unsere Ökosysteme am Laufen. Und damit auch die Nahrungsmittelversorgung für uns Menschen. Seit 1989 haben wir allein in Deutschland 76 Prozent der…
Mehr Ansbach/Ortsverband. 20 Bürgerinnen und Bürger waren am Freitagabend nach Untereichenbach gekommen, um mit Dr. Herbert Sirois über die Gefährdung des Eichenbachtals, die Belastungen durch den nahen US-Hubschrauberstützpunktes und die Verwerfungen im internationalen Machtgefüge…
Mehr Ansbach/Ortsverband. Klingenweiher und im Eichenbachtal bestechen durch ihre Kleinräumigkeit und Vielfältigkeit. Viele heimische Arten finden zwischen Wasserflächen, Streuobstwiesen, Trockenrasen, Feuchtwiese und Wald ihr zu Hause und lassen sich gerne beobachten. Die…
Mehr Ansbach/Ortsverband. Auch die Herstellung und Tragezeit unserer „zweiten Haut“ hat Auswirkungen auf die Umwelt und das Klima: Die Verlängerung der Lebensdauer unserer Kleidung allein von einem auf zwei Jahre z. B. kann die CO2-Emissionen des Sektors Bekleidung um 24 %…
Mehr Ansbach/Ortsverband. Die St. 2255 in den nördlichen Landkreis Richtung Rügland ist für Autos gut ausgebaut, aber stellenweise steil und so unübersichtlich, dass Radelnde vom motorisierten Verkehr zu spät wahrgenommen werden. Wir brauchen eine sichere Radverbindung, und im…
Mehr Ansbach/Ortsverband. Kaum sind die Sonnenstrahlen etwas wärmer, sieht man in Ansbach wieder mehr Radlerinnen und Radler. Und wie jedes Jahr stehen manche ratlos am Schlossplatz. Erst vor ein paar Tagen wurde Stadträtin Meike Erbguth-Feldner dort gefragt: „Wie komme ich denn…
Mehr Ansbach/Ortsverband. Die Idee zur Ausstellung wurde Ende 2018 von uns Grünen eingereicht und von der Stadt angenommen. Wir von der dazu gebildeten 11-köpfigen Projektgruppe ANvisio haben jetzt ungefähr ein Jahr lang dafür gearbeitet: viele Treffen (zuletzt nur noch online),…
Mehr Ansbach/Ortsverband. 75 Prozent der Landoberfläche der Erde sind durch menschliche Aktivitäten beeinflusst. Die Landwirtschaft ist der wichtigste Grund für Waldrodungen. Schon jetzt bedecken Äcker, Weiden oder Wiesen mehr als ein Drittel der Landfläche der Erde. Und dieser…
Mehr Ansbach/Ortsverband. Die vergangenen Monate haben für alle sichtbar deutlich gemacht, welche große Rolle Kindertagesstätten und Schulen für Kinder und Jugendliche haben. Genauso deutlich wurde aber auch, welche Defizite es im Bereich Bildung gibt. Deshalb brauchen wir eine…
Diese Website ist gemacht mit TYPO3 GRÜNE, einem kostenlosen TYPO3-Template für alle Gliederungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
TYPO3 und sein Logo sind Marken der TYPO3 Association.