Herzlich Willkommen bei den Grünen in Stadt & Landkreis Ansbach
Gemeinsam Corona bekämpfen - Impfempfehlung
Aus gegebenem Anlass hier ein paar Hinweise, wie man sich in Ansbach auf die Liste der Covid-19-Impfungen setzen lassen kann.
A) Wer im Besitz eines Mobiltelefons und einer Emailadresse ist, kann das in wenigen Minuten online tun.
Man kann mit der gleichen Mailadresse aber keine zweite Person anmelden, da der Anmeldeaccount an die Mailadresse gebunden ist. Eine Verifikationsmail muss innerhalb von 30 Minuten beantwortet werden.
Von der Anmeldeseite wird außerdem ein Cookie gesetzt, das das erneute Aufrufen der Anmeldemaske verhindert, statt dessen werden einem die vorher eingegebenen Daten angezeigt.
Wenn man mit einer weiteren Mailadresse also eine weitere Person anmelden möchte, sollte man dieses Cookie löschen bzw. einen anderen Browser oder anderes Eingabegerät verwenden.
Die in dem Formular zwingend anzugebende Mobilfunknummer wird verwendet, um am Tag der Impfung im Impfzentrum die Identität nachzuweisen. Diese Telefonnummer müsste man eigentlich mehrfach verwenden können, der zu Impfende muss das Handy dann aber dabei haben.
Erklärungen hier: https://impfzentren.bayern/
Zur Registrierung: https://impfzentren.bayern/citizen/
B) Man kann seine Eltern, Großeltern etc. aber auch telefonisch anmelden. die Hotline ist sieben Tage die Woche von 8 bis 18 Uhr erreichbar. (Man braucht etwas Geduld, bis die Datenschutzansage bzw. die Wartezeit rum ist): 0981-20862951.
Die bundesweit einheitliche hausärztliche Notfallnummer 116117 verzweigt auch zu einer Impfhotline, die aber letztendlich die obige Nummer des Ansbacher Impfzentrums sein müsste.
C) Man kann auch Kinder anmelden. Ob und wann diese geimpft werden können, wird aber von der Zulassung eines Impfstoffs für Kinder abhängen. Bisher ist das nicht der Fall. Es schadet aber auch nicht, den Nachwuchs auf die Liste setzen zu lassen.
Wir sind
Die Grünen in Stadt und Landkreis Ansbach sind derzeit in 13 Ortsverbänden organisiert und schon seit Jahren für die Bürgerinnen und Bürger erfolgreich ab Mai nun in 14 Stadt-und Gemeinderäten sowie im Kreistag tätig. Zudem halten wir mit Martin Stümpfig ein Mandat im Bayerischen Landtag. Für die Bundestagswahl 2021 haben wir erneut Dr. Herbert Sirois nominiert.
Aktuelles
Bericht aus dem Seniorenhilfeausschuss vom 09.07.2020
19. Jul. 2020 –
Landwirtschafts- und Ernährungspolitik
16. Jul. 2020 –
Rezat abwärts, Schwäbische Rezat und Altmühl aufwärts
04. Jul. 2020 –
In Lichtenau das Unbekannte im Bekannten entdecken
01. Jul. 2020 –
22. Jun. 2020 –
Wenn Sie Fragen, Wünsche oder Kritik an uns haben melden Sie ich bei unserer Geschäftsstelle, diese ist an zwei Tagen in der Woche besetzt. Gerne können Sie uns auch eine E-Mail senden.